Die jüngsten Entwicklungen in China machen Hoffnung auf eine doch raschere Erholung des Luftverkehrs: Innerhalb Chinas erholt sich das Geschäft viel schneller als erwartet. Die Zahl der Flüge innerhalb des Landes lag im vergangenen Monat sogar über der des Vorjahresmonats, die Zahl der Passagiere erreichte dabei fast das Niveau des Vorjahres.
Das merken auch die chinesischen „Big Three“: Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines nutzen diesen Positivtrend und erweitern großzügig das Flugprogramm. Alleine Laufe des Novembers starteten die Carrier jeweils mehr als 10 neue Inlandsstrecken. China Southern zählte eigenen Angaben zufolge im Oktober 11,8 Millionen inländische Fluggäste, ein Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vormonat, der ebenfalls um 3,3 Prozent über dem Vorjahresmonat lag. Die beiden anderen Fluggesellschaften bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau. Besonders die Golden-Week-Feiertage hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass die Zahlen steigen, wie das Nachrichtenblatt Flightglobal berichtet.
Demgegenüber sieht es international immer noch düster aus. Denn globale Reisebeschränkungen setzen hier der Erholung Schranken, lediglich 76.000 Passagiere beförderte China Southern im Oktober ins Ausland. Dies würde einem Rückgang von 95 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen. Noch weniger Fluggäste zählte Air China: Nur 42.900 Menschen beanspruchten die Dienste der Fluglinie für Auslandsreisen, damit belaufe sich das Minus auf 97 Prozent.