Alex Parker und Gabriele Benesch (Foto: Angelika Evergreen).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

„Merci Udo“: Ein Festival für alle Udo-Jürgens-Fans

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Zum 90 Geburtstag von Udo Jürgens ging in der Wiener Stadthalle unter dem Namen „Merci Udo – Die Udo Jürgens Story“ ein besonderes Tribute-Konzert über die Bühne. Diese Show wurde präsentiert von der Udo-All-Star-Band unter der Leitung von Bernhard Heher und Josef Pepe Schütz.

Die Udo Jürgens Story– Sein Leben, seine Liebe, seine Musik wurden durch die außergewöhnliche Unterstützung von Gabriela Benesch und Alex Parker wieder ins Leben gerufen. Der begnadete Sänger und Udo-Jürgens-Interpret sang seine größten Hits und Gabriela Benesch erzählte seine schönsten Geschichten dazu. Beide Darsteller führten das Publikum durch das Leben von Udo und zwar in einer eleganten, humorvollen und leidenschaftlichen Art, dass sie das ganze Publikum damit fesselten. Jenny Jürgens, Tochter des Udo Jürgens, war auch anwesend und berichtete, dass der Abend zu Ehren ihres Vaters großartig war und ihr sehr gut gefallen, hat. Sie gratuliert auch den genialen Protagonisten des Abends und es sei eine Show, die jeder Udo Fan besuchen sollte.

Udo Jürgens: Von Kärnten in die Welt

Udo Jürgens war ein gebürtiger Kärtner, geboren in Klagenfurt, am 30. September 1934. Sein bürgerlicher Name Jürgens Udo Bockelmann ist jedem Udo Fan bekannt. Er war ein weltberühmter österreichischer Sänger, Komponist, Textdichter, sowie ein begnadeter Pianist. Hauptsächlich sag er in deutscher Sprache, aber er beglückte seine Fans auch mit Liedern auf englisch, französisch und italienisch.

Er verkaufte sagenhafte 105 Millionen Tonträger und war einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Unterhaltungsmusiker. Jürgens bewegte sich musikalisch in den Musikgattungen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Einer seiner größten Erfolge war, als er mit dem Lied Merci, Chérie als erster Österreicher den Grand Prix Eurovision de la Chanson (heute genannt Eurovision Song Contest) gewann. Udo komponierte in seinem Leben rund 1000 Lieder.

„Merci Udo“ (Foto: Angelika Evergreen).

Die Show von und mit Gabriela Benesch und Alex Parker

Der Abend fing mit einem rührenden Einstieg von der Schauspielerin Gabriela Benesch an. Durch ihren außergewöhnlichen Einsatz und Engagement in der Show übertraf sie die Erwartungen aller Fans und Produzenten. Benesch erzählte in einer humorvollen und spannenden Art Geschichten und Anekdoten aus dem Leben von Udo. Sie baute seine persönlichen Aufzeichnungen aus seinem Leben in die Show ein. Sie begann mit Geschichten aus seiner Kindheit bis ins hohe Alter. Diese spektakuläre Art und Weise der Showführung ermöglichte den Zuschauern aktiv mitzufeiern, viel zu lachen und seine Lieder mitzusingen.

Alex Parker startete die Show mit dem Lied „Merci, Chérie“. Das ganze Publikum jubelte und sang gleich mit. Der Durchschnitt der Zuschauer war weit über 70. Viele davon kamen mit Krücken, Rollstühlen und anderen Gehhilfen. Das beeindruckte das jüngere Publikum. Sie ließen sich das Event nicht durch die Finger fallen. Sie tanzen ein mit einem Glassel Sekt oder einen Espresso und waren bereit Udo Jürgens durch seine Musik wieder aufleben zu lassen. Die Stimmung im Saal war genial. Die Zuschauer jubelten, Sangen und wackelten im Sitz mit.

Alex Parker und Gabriele Benesch (Foto: Angelika Evergreen).

Alex Parker: Ein Sänger mit Herz und Seele

Wem Alex Parker vor dieser Show noch kein Begriff war, war nach der Show jedem Zuschauer ins Herz gebrannt. Dieser Sänger war mit Herz und Seele dabei und hatte so eine ehrliche, enthusiastische Performance, so dass jedem das Herz aufblühte. Er ist ein Künstler, der mit Leib und Seele seinen Beruf ausübt. Parker hat das stimmliche Nachahmen von Udo Jürgens perfektioniert und schafft es Udos größte Hits so authentisch nachzusingen, als stünde Jürgens selbst auf der Bühne und würde sie selbst singen. Dieses Erlebnis verleite den Zuschauern, sowie Kritikern Gänsehaut und ein unvergessliches Erlebnis.

Die größten Hits von Udo wurden in der Show mit einer Live Band wunderschön gespielt. Hits wie: „Ich weiß, was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“ u.v.m.

Gerade diese Melodien haben Generationen geprägt. Ich selbst bin knapp 40 Jahre alt und kannte fast alle Lieder, ohne dass diese aktiv in meinem Elternhaus gespielt worden sind.

Gabriele Benesch (Foto: Angelika Evergreen).

Fazit: Ein Muss für alle Udo-Jürgens-Fans

Die Show war ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Die Band, Gabriela Benesch und Alex Parker haben dem Publikum eine sehr berührende und mitreisende Show geboten. Die Show fing mit meinem großartigen Auftakt, mit einer kraftvollen Darbietung der ikonischen Udo Jürgens-Lieds „Merci, Chérie“ an und fesselte sofort das ganze Publikum – also auch mich. Durch die emotionalen Geschichten von Gabriele Benesch und den ehemaligen Mitgliedern seiner Band schenkten alle zusammen einen unvergesslichen Abend –  allen jungen und alten Fans von Udo. Sie weckte Erinnerungen und brachte das alle zum Lachen und zum Strahlen. Durch die Anekdoten aus dem Leben des Udo Jürgens ermöglichte die Show den Zuschauern eine tiefe Verbindung zu der Person hinter den unvergesslichen Liedern. Durch Lieder wie „Ich war noch die in New York“ schaffte das Erlebnis sofortige Gänsehaut und ermöglichte ein Gefühl der Zusammengehörigkeit der Fans. Die Besucher sangen bei jedem Lied mit und diese Interaktion zwischen Show und dem Publikum war ein einzigartiges Erlebnis, welches ich in dieser Form das erste Mal in Leben erlebt habe.

Die All-Star-Band, geleitet von Bernhard Heher und Josef Pepe Schütz, sängerisch begleitet von Alex Parker, erweckt die Lieder von Udo Jürgens wieder zu Leben. Sologesangselemente und spezielle musikalische Kreationen der Band machen ihre Auftritte zu einem unvergesslichen Abend.    

Die nächsten Shows:

  • 06. März 2025: „Die Udo Jürgens Story“ im Theater Akzent, Wien
  • 25. November 2025: „Die Udo Jürgens Story“ im Theater Akzent, Wien
  • 20. Feber 2026: „Da Capo – Udo Jürgens“ – mit dem Orchester Pepe Lienhard in der Stadthalle, Wien
„Merci Udo“ (Foto: Angelika Evergreen).
Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung