Der Flughafen München verzeichnete im Jahr 2024 ein starkes Wachstum im Langstreckenverkehr nach Asien. Insgesamt reisten 2,6 Millionen Passagiere von München aus in elf asiatische Länder, was einem Zuwachs von 38,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zu den beliebtesten Reisezielen zählten Bangkok, Singapur und Peking.
Das Wachstum basiert auf einer Kombination aus etablierten Flugverbindungen und neuen Angeboten. So bietet die taiwanesische EVA Air seit zwei Jahren vier wöchentliche Nonstop-Flüge nach Taipeh an, während Vietnam Airlines seit Oktober Flüge nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt durchführt. Ab Juni 2025 wird auch Cathay Pacific den Münchner Flughafen anfliegen, womit künftig zehn asiatische Fluggesellschaften neben der Lufthansa den bayerischen Hub bedienen.
Auch im Frachtverkehr konnte der Flughafen München im Jahr 2024 punkten: Ein Drittel des interkontinentalen Frachtaufkommens – insgesamt 105.000 Tonnen – ging in den ostasiatischen Raum. Damit bleibt München eine zentrale Drehscheibe für den Export des wirtschaftsstarken Süddeutschlands nach China, Indien und Japan.
Zum Auftakt des Mondneujahrs bietet der Flughafen bis Ende März 2025 eine Rabattaktion in seinen eurotrade-Shops an. Passagiere können Preisnachlässe von bis zu 88 Euro in Anspruch nehmen.