Die Wintersaison in Niederösterreich ist mit einem deutlichen Nächtigungsplus gestartet. Im November 2024 wurden 484.000 Übernachtungen gezählt, was einem Zuwachs von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auch der Dezember zeigt mit 456.700 Nächtigungen ein Wachstum von 3,6 Prozent. Insgesamt ergibt sich damit für die bisherige Wintersaison ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zu 2023.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Übernachtungen ausländischer Gäste. Im Dezember 2024 wurde hier ein Plus von 9 Prozent verzeichnet. Trotz Herausforderungen wie der Hochwasser-Krise blieb die Gesamtzahl der Nächtigungen für das Tourismusjahr 2024 mit 7,32 Millionen weitgehend stabil und lag nur 0,3 Prozent unter dem Vorjahr.
Laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner trägt das Kulturprogramm „Kultur St. Pölten 2024“ wesentlich zur positiven Tourismusentwicklung bei. St. Pölten konnte sich über einen Nächtigungsrekord freuen. Auch 2025 will Niederösterreich gezielt in Kulinarik, Wandern, Radfahren und Kultur investieren, um die Attraktivität als Urlaubsdestination weiter zu steigern.
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, hob zudem die Bedeutung von Kampagnen und touristischen Initiativen hervor. Besonders die Programme zur Förderung der Wirtshauskultur und neuer Festivalformate hätten maßgeblich zum positiven Trend beigetragen. Die endgültigen Nächtigungszahlen für das Tourismusjahr 2024 werden am 13. Februar veröffentlicht.