Vom 10. bis 14. März 2025 werden am Flughafen Zürich periodische Messflüge zur Überprüfung der Navigationsanlagen durchgeführt.
Diese Flüge sind notwendig, um die Genauigkeit der Instrumentenlandesysteme (ILS und GBAS) auf den verschiedenen Landebahnen zu gewährleisten. Dabei werden präzise Anflüge durchgeführt, bei denen das Flugzeug sowohl seitlich als auch oberhalb und unterhalb des üblichen Flugweges fliegt. Die Messflüge finden teilweise am Nachmittag und in den späten Abendstunden bis maximal 2 Uhr nachts statt.
Die Tests werden mit einer Beechcraft King Air 350, einem zweimotorigen Propellerflugzeug, durchgeführt, das mit hochmodernen Navigationshilfsmitteln und einem präzisen Flugvermessungsgerät ausgestattet ist. Ziel der Messflüge ist es, die Signale der Navigationsanlagen aufzuzeichnen und auszuwerten, um deren korrekte Funktion und Genauigkeit sicherzustellen. Während der Überprüfung wird die Flugroute mehrmals angeflogen, um genaue Messdaten zu sammeln.
Die Verantwortung für Planung und Durchführung dieser Messflüge liegt bei Skyguide, der schweizerischen Flugsicherung. Diese periodische Überprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Luftverkehrssicherheit und sorgt dafür, dass die Navigationssysteme auch in Zukunft korrekt arbeiten.