Schifahrer (Foto: Bergbahnen Stuhleck).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Neue Bahnen für die Schladminger 4-Berge-Skischaukel ab Wintersaison 2025/26

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Ab der Wintersaison 2025/26 wird die Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai durch zwei moderne Bahnen weiter verbessert. Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel, die ein beliebtes Ziel für Wintersportler ist, erhält eine deutliche Aufwertung. Am Hauser Kaibling wird die bestehende „Senderbahn“ durch eine 10er-Gondelbahn ersetzt, während auf der Planai die 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ die alte 4er-Sesselbahn „Sonneck“ ablöst. Geplant ist, dass die Bauarbeiten im Frühjahr 2025 beginnen und pünktlich zum Saisonstart 2025/26 abgeschlossen sind.

Die neue 10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“ sorgt für eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen der Planai und dem Hauser Kaibling. In nur fünf Minuten gelangen Wintersportler von der Planai direkt zum Senderplateau. Mit einer Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde und einer Geschwindigkeit von 6 m/s wird eine effiziente Anbindung gewährleistet. Besonders für Familien wird der gesteigerte Komfort durch die ergonomische Kabinenform und die Skiablage ein bedeutender Vorteil sein.

Auch auf der Planai erwartet die Wintersportler eine Verbesserung. Die neue 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ ersetzt die alte „Sonneckbahn“. Sie ermöglicht eine schnellere und komfortablere Fahrt mit einer Förderleistung von 3.000 Personen pro Stunde und einer Fahrzeit von nur drei Minuten. Ausgestattet mit Sitzheizung und Abdeckhauben bietet sie auch an kalten Tagen hohen Komfort.

Mit der Verbesserung der Verbindungen zwischen Hauser Kaibling und Planai wird die Schladminger 4-Berge-Skischaukel aufgewertet und für Besucher noch attraktiver. Das Projekt ist ein bedeutender Schritt zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Region und wird von den Verantwortlichen als eine Investition in die Zukunft des Wintersports und des Tourismus in Schladming-Dachstein angesehen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung