Der Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), Walter Veit, hat Susanne Kraus-Winkler und Georg Imlauer zu ihren jüngsten Wahlämtern im Tourismusbereich der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gratuliert. Kraus-Winkler wurde zur Spartenobfrau, Imlauer zum Obmann des Fachverbandes gewählt. Diese Besetzungen an den Spitzenpositionen werden als wichtig in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld für den Tourismus erachtet.
Walter Veit betonte, daß die jahrzehntelange Branchenkenntnis beider Neugewählter, sowohl aus ihrer Tätigkeit in der Branchenpolitik als auch auf betrieblicher Ebene, eine gute Voraussetzung sei, um rasche Lösungen für bestehende Probleme zu erarbeiten. Als Beispiele für die vielfältigen Herausforderungen nannte Veit die noch ungelöste Trinkgeldproblematik, die zunehmende Bürokratie, die Schwierigkeiten in der Arbeitsmarktpolitik sowie Themen im Bereich der Digitalisierung, wie etwa die elektronische Gästemeldung. Er unterstrich, daß die Betriebe in diesen Belangen dringenden Handlungsbedarf sehen.
Die Österreichische Hotelvereinigung, die rund 1.700 freiwillige Mitglieder zählt, welche allesamt als regionale Leitbetriebe gelten, signalisierte ihre Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit der neuen Tourismus-Spitze der WKÖ. Die ÖHV ist eine Interessenvertretung, die sich für die Belange der Hotellerie in Österreich einsetzt und Lösungen für die drängenden Probleme der Branche sucht. Das Angebot zur Kooperation erfolgt unter dem Motto „Gemeinsam geht es leichter!“, was die Bedeutung einer gebündelten Kraft bei der Bewältigung komplexer Sachverhalte hervorhebt.
Die österreichische Tourismusbranche, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes, sieht sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter der Wettbewerb auf internationalen Märkten, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit zur Anpassung an digitale Entwicklungen. Die Wahl von erfahrenen Vertretern an die Spitze der WKÖ-Tourismussparte wird daher als wichtiger Schritt zur Stärkung der Branche und zur Findung praktischer Lösungen für die Betriebe angesehen.