Die türkische Billigfluggesellschaft Pegasus Airlines hat eine neue Nonstopverbindung zwischen der steirischen Landeshauptstadt Graz und Istanbul, der kulturellen Metropole der Türkei, aufgenommen. Die Flugverbindungen werden dreimal wöchentlich angeboten, jeweils dienstags, freitags und sonntags. Diese neue Route soll Reisenden eine größere Auswahl und verbesserte Anbindung an das umfangreiche Streckennetz von Pegasus Airlines ermöglichen.
Als Hauptdrehkreuz von Pegasus Airlines dient der Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen (SAW), der mit über 41 Millionen Passagieren nach dem Flughafen Istanbul der zweitgrößte Flughafen der Türkei ist. Emre Pekesen, Group Director Sales und Network Planning bei Pegasus Airlines, äußerte sich erfreut über die neue Verbindung: „Wir freuen uns, zwei so kulturell vielseitige Destinationen wie Graz und Istanbul mit unserer neuen Pegasus-Strecke zu verbinden. Unsere Gäste haben nun eine größere Auswahl an Reisezielen, egal, ob sie geschäftlich oder privat unterwegs sind.“ Er hob zudem die moderne Flotte von Pegasus Airlines hervor und verwies auf das umfassende Streckennetz, das über Europa, den Nahen Osten, Nordafrika und darüber hinaus reicht, inklusive beliebter türkischer Sommerziele wie Bodrum, Izmir, Antalya und Dalaman.
Die Flugzeit zwischen Graz und Istanbul beträgt lediglich zwei Stunden und 15 Minuten. Dies ermöglicht Passagieren, unkompliziert auf das wachsende Streckennetz von Pegasus mit zahlreichen nationalen und internationalen Flügen zuzugreifen. Die Stadt Istanbul selbst, die sich über zwei Kontinente erstreckt, wird als faszinierendes Reiseziel hervorgehoben. Stadtrat Manfred Eber betonte die positiven Auswirkungen der Nonstopverbindung für Graz: „Die Nonstopverbindung zwischen Graz und Istanbul bringt mehr Auswahl für Reisende und macht unsere Stadt international noch sichtbarer. Davon profitieren nicht nur Touristen, sondern auch Unternehmen mit internationalen Kontakten. Solche Angebote machen Graz attraktiver – als Reiseziel, Wirtschaftsstandort und Lebensraum.“
Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz, unterstrich die erweiterte Reisemöglichkeiten, die der Flughafen Sabiha Gökçen als neuer Knotenpunkt im Süden bietet. Zusätzlich zu den bereits bestehenden über 30 Destinationen im Sommerflugplan 2025 des Graz Airport stehen Reisenden nun weitere 151 Ziele in 54 Ländern zur Verfügung. Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Graz Airport, präzisierte, daß Pegasus Airlines von Sabiha Gökçen Umsteigemöglichkeiten zu über 30 Zielen innerhalb der Türkei und zu vielen interessanten Destinationen beispielsweise in Asien und Afrika mit Umsteigezeiten von höchstens drei Stunden anbietet. Somit ergänzt diese neue Verbindung die seit Jahren via Linienflug erreichbaren großen Drehkreuze wie Frankfurt, Wien und München, wodurch Passagiere ab Graz nun mehr als 200 Ziele weltweit erreichen können.