Ein landesweiter Streik der Eisenbahngewerkschaften FNV, CNV und VVMC legt am Dienstag, dem 10. Juni 2025, den Zugverkehr der Niederländischen Eisenbahnen (NS) vollständig lahm. Ursprünglich als regionale Aktion in Nordholland, Südholland, Zeeland und Westbrabant geplant, hat sich der Streik derart ausgeweitet, daß die NS eine landesweite Störung für unvermeidbar erklärt hat.
Auch internationale Zugverbindungen, einschließlich jener zum und vom Flughafen Amsterdam Schiphol, könnten von dem Arbeitskampf betroffen sein, wobei die genauen Details hierzu noch unklar bleiben. Nur Passagiere mit gültigen internationalen Fahrkarten sollen diese Dienste nutzen dürfen. Die Wiederaufnahme des regulären Zugverkehrs wird für Mittwoch, den 11. Juni, erwartet, wenngleich kleinere Störungen am Morgen noch auftreten könnten.
Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen, die über das von der NS angebotene Angebot von 2,55 Prozent hinausgehen, und verweisen dabei auf inflationsbedingte Verluste. Sollte keine Einigung erzielt werden, sind weitere Streiks für den 16. Juni (regional) und den 17. Juni (landesweit) angekündigt. Parallel zum Bahnstreik wird mit einer Zunahme des Straßenverkehrs gerechnet, begünstigt durch das Reiseaufkommen nach Pfingsten und die Rückkehr deutscher Urlauber.