Die norwegische Unternehmensgruppe, bestehend aus Norwegian und Widerøe, hat im April 2025 insgesamt 2,27 Millionen Passagiere befördert. Dies spiegelt ein deutliches Wachstum und eine starke operative Leistung beider Fluggesellschaften wider. Insbesondere die Ankündigung, das Vielfliegerprogramm Norwegian Reward bis Herbst 2025 auf Widerøe auszuweiten, verspricht zusätzliche Vorteile für die Reisenden.
Norwegian beförderte im April 1,93 Millionen Passagiere, während Widerøe 334.000 Fluggäste zählte, was für Widerøe einem Zuwachs von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Auslastungsfaktoren beider Fluggesellschaften stiegen bemerkenswert an: Bei Norwegian auf 83,6 Prozent (+3,2 Prozentpunkte) und bei Widerøe auf 71,8 Prozent (+7,7 Prozentpunkte), und dies trotz einer gleichzeitigen Kapazitätserweiterung. Die Nachfrage durch die Osterreisetage trug maßgeblich zu diesen hohen Auslastungszahlen bei. Widerøe konnte im Laufe des Monats zweimal einen neuen Tagesrekord bei der Passagierzahl verzeichnen, mit über 15.800 Reisenden allein am 30. April. Beide Fluggesellschaften wiesen zudem eine hohe Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf: Norwegian erreichte eine Pünktlichkeit von 88,1 Prozent und eine Flugplanmäßigkeit von 99,6 Prozent.
Norwegian meldet eine robuste Buchungsdynamik für den bevorstehenden Sommer, wobei die Ticketverkäufe die Vorjahreswerte übertreffen. Widerøe erweitert sein Streckenangebot, insbesondere als Reaktion auf die starke lokale Nachfrage nach der Einführung niedrigerer Tarife im Rahmen eines neuen Vertrages über öffentliche Dienstleistungen (PSO), der vor einem Jahr in Kraft trat. Dieser Schritt zielt darauf ab, die regionale Anbindung zu verbessern und dem gestiegenen Reisebedürfnis entgegenzukommen.
Integration des Norwegian Reward Programms
Ein bedeutender Schritt zur weiteren Stärkung der Kundenbindung ist die geplante Integration von Widerøe in das Vielfliegerprogramm Norwegian Reward bis zum Herbst 2025. Diese Zusammenführung wird den Reisenden nahtlose Reise- und Treuevorteile über beide Fluggesellschaften hinweg bieten, einschließlich einer einheitlichen digitalen Erfahrung und verbesserter Flugverbindungen.
Seit der Übernahme von Widerøe durch Norwegian ist der Verkehr, der beide Fluggesellschaften kombiniert, bereits um 58 Prozent gestiegen. Die Unternehmensführung der Norwegian Group zeigte sich zuversichtlich hinsichtlich der kommenden Sommermonate und lobte die operative Exzellenz ihrer Teams sowie die wachsende Synergie zwischen Norwegian und Widerøe. Diese Integration des Treueprogramms wird voraussichtlich die Attraktivität beider Fluggesellschaften für die Passagiere weiter steigern und die Loyalität festigen.