Flughafen Salzburg (Foto: Salzburg Airport Presse).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Notfallübung am Flughafen Salzburg: Simulation eines komplexen Einsatzes

Werbung

Am 18. Oktober 2024 führte der Flughafen Salzburg eine groß angelegte Notfallübung durch. Im Mittelpunkt stand ein simulierter Notfall, bei dem eine Chartermaschine einen Startabbruch durchführen musste, was zu einem Fahrwerksbrand führte. Auch ein Kleinflugzeug und ein Hubschrauber waren in das Szenario involviert. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Einsatzkräfte und interner Abteilungen des Flughafens zu testen und zu optimieren.

Beteiligt waren unter anderem die Flughafenfeuerwehr, die Berufsfeuerwehr Salzburg, das Rote Kreuz, die Polizei sowie weitere Fachbereiche des Flughafens, wie das Ground Handling und das Krisenmanagement-Team. Die Übung umfasste Rettungs-, Lösch- und Bergungsarbeiten sowie die Betreuung von Betroffenen. Begleitet wurde das Szenario von detaillierten Briefings und einer umfassenden Dokumentation. Erkenntnisse aus der Übung sollen in die Optimierung der Notfallpläne des Flughafens einfließen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung