Am 18. Oktober 2024 führte der Flughafen Salzburg eine groß angelegte Notfallübung durch. Im Mittelpunkt stand ein simulierter Notfall, bei dem eine Chartermaschine einen Startabbruch durchführen musste, was zu einem Fahrwerksbrand führte. Auch ein Kleinflugzeug und ein Hubschrauber waren in das Szenario involviert. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Einsatzkräfte und interner Abteilungen des Flughafens zu testen und zu optimieren.
Beteiligt waren unter anderem die Flughafenfeuerwehr, die Berufsfeuerwehr Salzburg, das Rote Kreuz, die Polizei sowie weitere Fachbereiche des Flughafens, wie das Ground Handling und das Krisenmanagement-Team. Die Übung umfasste Rettungs-, Lösch- und Bergungsarbeiten sowie die Betreuung von Betroffenen. Begleitet wurde das Szenario von detaillierten Briefings und einer umfassenden Dokumentation. Erkenntnisse aus der Übung sollen in die Optimierung der Notfallpläne des Flughafens einfließen.