Die österreichische Luftwaffe steht vor einer bedeutenden Modernisierung: Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat mit der Endmontage des ersten C-390-Millennium-Mehrzweckflugzeugs für Österreich begonnen. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der Partnerschaft zwischen der Republik Österreich und Embraer und verdeutlicht das wachsende internationale Interesse an diesem modernen militärischen Transportflugzeug.
Der C-390 Millennium, ein militärisches Transportflugzeug der neuesten Generation, zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit aus. Mit einer Nutzlastkapazität von bis zu 26 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von 870 km/h (470 Knoten) bietet das Flugzeug eine breite Einsatzmöglichkeit für militärische und zivile Operationen. Dazu gehören unter anderem der Transport von Truppen und Material, medizinische Evakuierungen, Brandbekämpfung sowie Luftbetankungseinsätze.
Die österreichische Luftwaffe hatte sich nach einer umfassenden Evaluierung für die Beschaffung des C-390 entschieden. Dabei überzeugte insbesondere die hohe Einsatzbereitschaft des Flugzeugs. Seit seiner Indienststellung im Jahr 2019 hat die C-390-Flotte weltweit über 16.300 Flugstunden absolviert und eine beeindruckende Einsatzfähigkeit von 93 Prozent erreicht.
Österreich reiht sich in wachsende Liste internationaler Betreiber ein
Mit der Bestellung des C-390 folgt Österreich dem Beispiel anderer europäischer Länder, die auf dieses moderne Transportflugzeug setzen. Neben Brasilien, das als Erstkunde das Modell entwickelte, haben auch Portugal, Ungarn und die Niederlande die C-390 in ihre Luftwaffen integriert oder bestellt.
Die Entscheidung Österreichs für den C-390 fiel vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer modernen und effizienten Transportlösung. Das Flugzeug ersetzt veraltete Lufttransportkapazitäten und ermöglicht eine schnellere sowie flexiblere Einsatzplanung.
Bedeutung für Österreichs Verteidigungsstrategie
Der Erwerb des C-390 steht im Einklang mit den langfristigen Plänen der österreichischen Regierung zur Modernisierung der Streitkräfte. In den letzten Jahren wurde verstärkt in neue Technologien und Ausrüstungen investiert, um die Einsatzfähigkeit der Luftwaffe zu verbessern.
Experten betonen, dass der C-390 besonders in Krisensituationen eine wertvolle Ergänzung sein wird. Sei es bei Naturkatastrophen, wo schnelle Hilfslieferungen notwendig sind, oder bei militärischen Einsätzen im Rahmen internationaler Kooperationen – das Flugzeug bietet Österreich eine erhebliche strategische Flexibilität.
Die Auslieferung des ersten C-390 an Österreich wird für die kommenden Jahre erwartet. Mit diesem Schritt etabliert sich Embraer weiter als wichtiger Akteur im globalen Markt für militärische Transportflugzeuge.