Pilatus PC-12 (Foto: Pixabay).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Pilatus präsentiert den PC-12 PRO: Neues Cockpit und erweiterte Sicherheitsfunktionen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft hat mit dem PC-12 PRO eine umfassend modernisierte Version seines erfolgreichen einmotorigen Turboprop-Flugzeugs vorgestellt. Das Modell zeichnet sich durch ein neu entwickeltes Cockpit, erweiterte Sicherheitsfunktionen und ein überarbeitetes Innen- und Außendesign aus. Die Auslieferung soll im vierten Quartal 2025 beginnen.

Herzstück des PC-12 PRO ist das neue Pilatus Advanced Cockpit Environment (ACE), das auf dem Garmin G3000 Prime basiert. Drei 14-Zoll-Displays und zwei 7-Zoll-Touchscreens ermöglichen dem Piloten eine umfassende Kontrolle aller Flugphasen. Ergonomisch angepasste Steuerhörner, inspiriert vom Geschäftsjet PC-24, sowie der Verzicht auf den Rahmen des Direktblick-Fensters sorgen für verbesserte Sicht und eine optimierte Bedienoberfläche.

Ein besonderes Sicherheitsmerkmal ist die Autoland-Funktion, die ab 2026 serienmäßig in allen PC-12 PRO integriert sein wird. Dieses System ermöglicht bei einem Notfall eine automatische Landung ohne Eingreifen des Piloten. Weitere technische Verbesserungen umfassen ein erweitertes Stall-Warnsystem, ein stabilitätsunterstützendes System zur Fluglagensicherung sowie ein optimiertes Wetterradar mit einer größeren Antenne zur besseren Erfassung meteorologischer Bedingungen.

Angetrieben wird der PC-12 PRO von der neuesten Version des bewährten Pratt & Whitney Canada PT6-Triebwerks, das bereits über 400 Millionen Flugstunden weltweit absolviert hat. Das neue Autothrottle-System sorgt für eine automatische Schubregelung und reduziert die Arbeitsbelastung des Piloten. Die Auslieferung des PC-12 PRO beginnt voraussichtlich Ende 2025.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung