Am 27. März 2022 startet am Flughafen Zürich die Sanierung des Mittelstreifens der Piste 10/28. Die Bauarbeiten an der Hauptstartpiste dauern rund 70-80 Nächte.
Die Piste 10/28 wurde 1948 mit einer Länge von 1.900 Metern in Betrieb genommen und in den Jahren 1959 bis 1960 auf die heutige Länge von 2.500 Metern verlängert. Sie wurde mit einem Betonoberbau erstellt, dessen Lebensdauer abhängig von der Intensität der Nutzung ca. 30 Jahre beträgt. Nach 1985 muss der 30-jährige Mittelstreifen der Piste 28 nun zum zweiten Mal erneuert werden, da er am Ende der Nutzungsdauer angelangt ist. Bei der geplanten Sanierung werde die gleiche Technik angewendet wie bei der Pistensanierung 14/32 im Jahr 2014, so der Airport. Während des Tages müssen die Flugzeuge auf der Piste normal starten und landen können.
Im Zusammenhang mit der baulichen Sanierung der Piste 10/28 erfolgt auch eine Kompletterneuerung der Anflug-, Pisten- und Rollwegbefeuerung. Damit verbunden ist der Wechsel von Halogen- auf neue, kommunikative LED-Feuer. Deren Erschliessung wird ab den neuen oberirdischen Trafostationen Riet und Himmelbach und der unterirdischen Trafostationen Mitte erfolgen. Diese wurden zwischen 2019 und 2020 erstellt.
Herausforderung Wetter
Zentral für das Einhalten des straffen Bauplans ist trockenes Wetter in den Baunächten. Bei idealen Bedingungen kann die Sanierung noch vor den Sommerferien abgeschlossen werden. Bei schlechten Wetterverhältnissen können die Arbeiten nach der Sommerpause bis Mitte September andauern, da jede Nacht, in der aufgrund von Schlechtwetter nicht gebaut werden kann, nachgeholt werde muss.