Supermarine Spitfire (Foto: Airwolfhound).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

RAF bringt die Supermarine Spitfires und Hawker Hurricanes wieder in die Luft

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Luftfahrtgemeinde weltweit empfängt eine Nachricht, die auf große Freude stößt: Die königlich britische Luftwaffe (RAF) hat bekanntgegeben, dass ihre historische Flotte von Supermarine Spitfires und Hawker Hurricanes im Jahr 2025 wieder zu den Luftschau-Veranstaltungen zurückkehren wird. Nach dem tragischen Unfall im Mai 2024, bei dem der Pilot Squadron Leader Mark Long ums Leben kam, wurden die beiden berühmten Jagdflugzeuge im Rahmen der Battle of Britain Memorial Flight (BBMF) aus dem Betrieb genommen. Doch nun ist die Entscheidung gefallen, die Luftfahrzeuge im kommenden Jahr erneut flugbereit zu machen.

Der Vorfall im Mai 2024, der den tragischen Verlust von Squadron Leader Mark Long zur Folge hatte, führte zu einer vorübergehenden Bodenstellung der BBMF-Flotte. Der erfahrene Pilot kam bei einem Absturz seines Spitfires, Modell Mk IX, ums Leben, als das Flugzeug kurz nach dem Start vom RAF Coningsby, einer Basis in Lincolnshire, in ein Feld stürzte. Der Unfall ereignete sich, als der Pilot auf dem Weg zu einer Luftshow war. Der Absturz führte zu schweren Kopf- und Nackenverletzungen, an denen Long vor Ort verstarb. Das Flugzeug selbst wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt. Die britische Verteidigungsuntersuchungsbehörde (Defence Accident Investigation Branch) nahm daraufhin Untersuchungen auf, um die Ursachen des Absturzes zu klären.

Obwohl die legendäre Lancaster-Bomber-Maschine, die ebenfalls von Rolls-Royce Merlin-Motoren betrieben wird, bereits im Juli 2024 nach einer ersten Untersuchung wieder flugbereit erklärt wurde, verzögerte sich die Wiederaufnahme des Flugbetriebs der Spitfires und Hurricanes. Dies geschah, um interne Untersuchungen vollständig abzuschließen und alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Rückkehr zur Flugshow-Saison 2025

Am 14. März 2025 gab die RAF auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt, dass alle Flugzeuge der Battle of Britain Memorial Flight wieder im Einsatz sein werden. Die Saison 2025 wird insbesondere durch zwei bedeutende Jahrestage geprägt: das 85. Jubiläum der legendären Luftschlacht um Großbritannien und das 80. Jubiläum des Sieges in Europa (VE-Day) sowie des Sieges im Pazifik (VJ-Day). Die BBMF wird mit ihren Spitfires und Hurricanes an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und den britischen Luftfahrtenthusiasten ein weiteres spektakuläres Jahr bieten.

In ihrer Mitteilung erklärte die BBMF auf Facebook: „Wir freuen uns darauf, euch im ganzen Land zu sehen und eine großartige Saison 2025 zu erleben.“ Die Rückkehr der Maschinen ist eine wichtige Geste des Gedenkens und der Feier der Luftfahrtgeschichte, die sowohl bei der britischen Öffentlichkeit als auch bei internationalen Fans von historischem Fluggerät große Anerkennung finden wird.

Historische Bedeutung der Spitfire und Hurricane

Die Supermarine Spitfire und die Hawker Hurricane sind zwei der bekanntesten Jagdflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg und spielten eine entscheidende Rolle während der Luftschlacht um Großbritannien im Jahr 1940. Beide Flugzeugtypen waren mit dem leistungsstarken Rolls-Royce Merlin-Motor ausgestattet, einem V12-Flüssigkeitskühler-Motor, der zu den bedeutendsten Triebwerken der Kriegszeit gehörte. Der Spitfire, der von R.J. Mitchell entworfen wurde, gilt als eines der größten Meisterwerke britischer Ingenieurskunst und symbolisiert die Ausdauer und Entschlossenheit des Vereinigten Königreichs im Kampf gegen die Luftangriffe der Nazis.

Während die Spitfire für ihre Wendigkeit und Geschwindigkeit bekannt war, zeichnete sich die Hawker Hurricane durch ihre Robustheit und ihren erfolgreichen Einsatz in der Abwehr von Luftangriffen aus. Zusammen trugen die beiden Flugzeuge maßgeblich zum Sieg in der Luftschlacht bei und damit zur Rettung Großbritanniens vor einer möglichen Invasion. Heute sind diese Flugzeuge mehr als nur historische Relikte – sie sind Symbole für Mut, Innovation und die Opfer, die während des Krieges gebracht wurden.

Die Rolle der Battle of Britain Memorial Flight

Die Battle of Britain Memorial Flight, die seit 1957 existiert, dient der Erhaltung und dem Betrieb von Flugzeugen, die während des Zweiten Weltkriegs eine Schlüsselrolle spielten. Ihr Auftrag ist es, das historische Erbe lebendig zu halten und der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, diese beeindruckenden Maschinen zu erleben. Die BBMF-Flotte besteht aus fünf Spitfires, zwei Hurricanes, einem Lancaster-Bomber und einer Douglas DC-3 Dakota, die alle von aktiven RAF-Mitarbeitern geflogen werden.

Trotz des tragischen Unfalls im Jahr 2024 sind die privat betriebenen Exemplare der Spitfire und Hurricane weiterhin in der Luft und wurden im Jahr 2024 bei zahlreichen Luftschau-Veranstaltungen gezeigt. Insbesondere zwei-sitzige Varianten dieser Flugzeuge bieten zahlenden Passagieren die Möglichkeit, selbst eine Runde in einem der legendären Jagdflugzeuge zu drehen. Solche Erlebnisflüge, die für Preise ab etwa 3.000 Pfund für einen 30-minütigen Flug angeboten werden, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung