Foto: Pixabay.
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Reisegewohnheiten der Belgier: Auto und Flugzeug dominieren den internationalen Verkehr

Werbung

Eine aktuelle Analyse des Föderalen Öffentlichen Dienstes (FPS) Mobilität und Transport in Belgien, basierend auf der jährlichen Reiseerhebung von Statbel, gibt Aufschluß über die Reisegewohnheiten der Belgier ins Ausland. Obwohl internationale Reisen nur einen kleinen Anteil aller jährlichen Bewegungen ausmachen, sind sie für einen erheblichen Teil der zurückgelegten Gesamtstrecke verantwortlich.

Die Anzahl der Auslandsreisen ist seit 2013, abgesehen von der COVID-19-Periode, stetig gestiegen. Im Jahr 2023 unternahmen die Belgier 17,3 Millionen internationale Reisen, was einem Durchschnitt von 1,58 Reisen pro Person entspricht. Dabei legten sie insgesamt 43,6 Milliarden Kilometer zurück, durchschnittlich 3.980 Kilometer pro Belgier. Diese Zahlen erreichen wieder das Rekordniveau von 2019. Das Auto bleibt mit 50 Prozent aller Reisen das beliebteste Transportmittel für internationale Fahrten. Jedoch dominiert der Flugverkehr hinsichtlich der Distanz: Flüge machten 2023 74 Prozent der gesamten zurückgelegten Kilometer aus, verglichen mit 21 Prozent durch das Auto. Andere Verkehrsmittel wie Züge und Reisebusse trugen nur 5 Prozent zur Distanz bei.

Obwohl internationale Reisen weniger häufig sind, entfallen fast ein Drittel aller von Belgiern zurückgelegten Kilometer auf diese. Bei der Kombination aller Reisearten – sowohl Inlands- als auch Auslandsreisen – bleibt das Auto mit 59 Prozent der Distanz dominant, gefolgt vom Flugzeug (22 Prozent) und öffentlichen Verkehrsmitteln (12 Prozent). Reiseprofile beeinflussen die Mobilitätsmuster erheblich. Einwohner Brüssels nutzen das Flugzeug doppelt so oft und den Zug 4,5 Mal häufiger als der durchschnittliche Belgier. Auch zwischen städtischen und ländlichen Gebieten gibt es Unterschiede. Fast 90 Prozent der internationalen Reisen finden innerhalb Europas statt, wobei Frankreich, Spanien, die Niederlande, Italien und Deutschland die Hauptziele sind. Die 12 Prozent der Reisen außerhalb Europas machen jedoch einen bemerkenswerten Anteil von 49 Prozent der gesamten zurückgelegten Kilometer aus, wobei Ziele in Amerika, Asien und Afrika maßgeblich dazu beitragen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung