Airbus A320 (Foto: Mario Caruana / MAviO News).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Reisetrends 2025: Schweizer setzen auf Nordeuropa und Kombinationsreisen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Reiselust der Schweizer bleibt ungebrochen. Dies zeigt sich auch auf der diesjährigen Ferienmesse FESPO & Golfmesse in Zürich, bei der Edelweiss einen Überblick über die beliebtesten Ferienziele 2024 gab und die Trends für das kommende Reisejahr präsentierte. Besonders gefragt waren im vergangenen Jahr Inselziele, während sich für 2025 eine wachsende Begeisterung für den Norden Europas und flexible Reisekombinationen abzeichnet.

Die Schweiz mag ein Binnenland sein, doch ihre Einwohner zieht es traditionell ans Meer – insbesondere auf die Inseln Südeuropas. 2024 standen die Kanarischen Inseln, Griechenland und die Balearen hoch im Kurs. Besonders die Kanaren, die mit ihrem milden Klima ganzjährig als Destination attraktiv sind, verzeichneten eine starke Nachfrage.

Auf der Langstrecke führten die USA, Kanada und Tansania die Liste der gefragtesten Ziele an. Dabei spielen sowohl Städtereisen als auch Naturerlebnisse eine große Rolle. Während Metropolen wie New York und Toronto weiterhin stark nachgefragt wurden, zeigte sich ein wachsendes Interesse an landschaftlich reizvollen Reisezielen. Ein Überraschungserfolg waren zudem die Azoren, die mit ihrer unberührten Natur und spektakulären Vulkanlandschaften zahlreiche Schweizer Urlauber anzogen. Die hohe Nachfrage führte dazu, daß Edelweiss 2025 eine zusätzliche Route zur Azoren-Insel Terceira ins Programm aufnimmt.

Neue Reisetrends: Der Norden im Fokus

Für das Jahr 2025 lassen sich zwei deutliche Entwicklungen erkennen: Einerseits steigt das Interesse an Destinationen in Nordeuropa, andererseits gewinnen Reisen an Beliebtheit, die verschiedene Urlaubselemente miteinander kombinieren.

Insbesondere skandinavische Städte wie Bergen und Regionen wie Nordnorwegen oder Lappland ziehen immer mehr Touristen an. Auch Irland und Großbritannien verzeichnen Zuwächse, etwa mit Zielen wie Cork, Edinburgh und Cornwall. Diese Entwicklung spiegelt eine verstärkte Suche nach abwechslungsreichen und oft weniger überlaufenen Reisezielen wider.

Kombinationsreisen: Erholung trifft auf Kultur und Abenteuer

Parallel zum Trend in den Norden zeigt sich ein wachsendes Interesse an Reisen, die Erholung und Entdeckung miteinander verbinden. Reisende möchten nicht nur an einem Ort verweilen, sondern mehrere Highlights innerhalb eines Landes erkunden.

Beliebte Beispiele hierfür sind Ägypten, wo sich Badeferien am Roten Meer mit einem Besuch in Luxor oder Kairo kombinieren lassen, oder Tansania, wo Sansibar als Badeziel nach einer Safari in den Nationalparks lockt. Der Oman erlebt ebenfalls eine verstärkte Nachfrage, weshalb Edelweiss ab sofort sowohl Maskat als auch Salalah bedient.

Neue Reiseziele und Flottenerweiterung

Zum 30-jährigen Bestehen von Edelweiss wird das Angebot um weitere attraktive Ziele erweitert. Neben der bereits erwähnten neuen Route zu den Azoren kommen 2025 Halifax in Kanada, Seattle in den USA, Bristol in Großbritannien, Zadar in Kroatien, Calvi auf Korsika und Tiflis in Georgien hinzu.

Um diesen Expansionskurs weiterzuführen, wird die Flotte der Airline modernisiert. Bis 2027 sollen sechs Airbus A350 in die Langstreckenflotte aufgenommen werden, um Passagieren noch mehr Reisekomfort und neue Destinationen zu bieten.

Mit diesen Entwicklungen verspricht das Reisejahr 2025 ein vielfältiges Angebot für Schweizer Feriengäste, das von arktischen Landschaften über kulturreiche Städtereisen bis hin zu exotischen Inseln reicht.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung