Die deutsche rtk Gruppe, eine der führenden Reisebürokooperationen Europas, baut ihre Position auf dem Kontinent durch eine strategische Beteiligung am französischen Marktführer TourCom weiter aus.
Die rtk international übernimmt 34 Prozent der Anteile an TourCom. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Internationalisierungsstrategie der rtk Gruppe und zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit im Reisevertrieb zu festigen. Die Allianz unterstreicht die Bestrebungen der Branche, in einem sich wandelnden Marktumfeld durch stärkere Vernetzung und Konsolidierung Synergien zu schaffen.
Ein wachsendes Netzwerk und gesteigerter Umsatz
TourCom, mit Sitz in Frankreich, ist ein führender Anbieter im französischen Reisebürovertrieb und vereint rund 1.000 Reisebüros unter seinem Dach, die einen Gesamtumsatz von über 2,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Durch die nun erfolgte Beteiligung wächst das gesamte Netzwerk der rtk/rtg Gruppe, deren Hauptsitz sich in Burghausen befindet, auf nahezu 3.900 Reisebüros. Der konsolidierte Jahresumsatz des erweiterten Verbundes beläuft sich damit auf fast sechs Milliarden Euro. Dies bestätigt die rtk/rtg Gruppe in ihrer Position als größte Reisebürokooperation Europas. Die Expansion nach Frankreich ist strategisch bedeutsam, da Frankreich einer der größten und wichtigsten Reisemärkte in Europa ist. Eine starke Präsenz in diesem Marktsegment eröffnet der rtk Gruppe neue Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung und zur Optimierung der Einkaufsbedingungen bei Reiseveranstaltern und Leistungsträgern.
Thomas Bösl, Director Strategy & International Business Development sowie Vorstand der rtk international, äußerte sich positiv zur neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit TourCom weiter auszubauen. Diese Beteiligung ist ein wichtiger Meilenstein für unsere internationale Ausrichtung – sowohl für unsere Reisebüropartner als auch für Reiseveranstalter und Leistungsträger. Die gesamte Branche unterstützt von einer stärkeren europäischen Vernetzung.“ Bösl betonte die Bedeutung dieser europäischen Zusammenarbeit, die angesichts globaler Wettbewerbsbedingungen und sich ändernder Kundenbedürfnisse in der Reisebranche zunehmend an Relevanz gewinnt.
Strategische Allianz im Freizeit-Segment und europäische Festigung
Die Beteiligung an TourCom ist Teil einer konsequenten Strategie von Thomas Bösl, eine starke europäische Allianz im Freizeit-Reisesegment zu schaffen. Diese Strategie baut auf den bereits bestehenden Strukturen der rtk Gruppe in verschiedenen europäischen Ländern auf, darunter Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Österreich und Rumänien. Durch die Integration von TourCom wird die europäische Positionierung der rtg Gruppe weiter gefestigt und das Netzwerk in einem Schlüsselmarkt wie Frankreich ausgebaut. Die Schaffung einer solchen Allianz ermöglicht es den angeschlossenen Reisebüros, von gemeinsamen Einkaufskonditionen, zentralen Marketingmaßnahmen und dem Austausch von Best Practices zu profitieren. Dies ist insbesondere für kleinere und mittlere Reisebüros von Vorteil, die im Wettbewerb mit großen Online-Reiseportalen und Direktvertrieben bestehen müssen.
Die Konsolidierung im Reisebüromarkt ist seit Jahren ein Thema. Durch solche Kooperationen und Beteiligungen versuchen traditionelle Reisebüros, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und den Herausforderungen des digitalen Wandels zu begegnen. Die rtk Gruppe setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für eine Stärkung des stationären Reisevertriebs und für die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der europäischen Reisebranche. Es wird erwartet, daß diese Partnerschaft nicht nur die Marktposition beider Unternehmen stärkt, sondern auch positive Effekte für die gesamte Branche in Europa mit sich bringt, indem sie die Effizienz steigert und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.