Boeing 737-800 Winglet (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Ryanair droht mit Rückzug aus Israel wegen Sicherheitsbedenken am Flughafen Ben Gurion

Werbung

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair erwägt einen Rückzug aus Israel aufgrund anhaltender Sicherheitsprobleme am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv. Dies erklärte Ryanair-Chef Michael O’Leary. Er äußerte, daß die Geduld der Fluggesellschaft mit den Sicherheitsproblemen in Tel Aviv sich dem Ende zuneige. Aktuell sind die Flüge nach Tel Aviv bis Anfang Juni 2025 ausgesetzt.

Michael O’Leary, der für seine deutlichen Worte bekannt ist, betonte, daß Ryanair „die Nase voll“ von den ständigen Sicherheitsunterbrechungen in Tel Aviv habe. Er deutete an, daß die Fluggesellschaft in Erwägung ziehe, ihre Flugzeuge künftig zu anderen europäischen Zielen umzuleiten, sollten die gegenwärtigen Störungen anhalten. „Ich denke, unsere Geduld mit Israel neigt sich dem Ende zu“, so O’Leary. Diese Äußerungen fielen inmitten einer Phase, in der mehrere Fluggesellschaften ihre Flüge nach Tel Aviv aufgrund der angespannten Sicherheitslage in der Region zeitweise ausgesetzt hatten.

Die aktuelle Aussetzung der Ryanair-Flüge nach Tel Aviv bis Anfang Juni erfolgte, nachdem es in der Nähe des Flughafens Ben Gurion zu Zwischenfällen gekommen war. Bereits Anfang Mai hatten mehrere Fluggesellschaften, darunter auch Austrian Airlines und Wizz Air, ihre Flüge nach Tel Aviv vorübergehend eingestellt, nachdem eine Rakete in der Nähe des Flughafens eingeschlagen war. Die Huthi-Miliz aus dem Jemen bekannte sich zu diesem Angriff. Im Gegensatz dazu setzte die israelische Fluggesellschaft El Al ihre Flüge fort, da ihre Maschinen über Selbstschutzeinrichtungen verfügen und von bewaffnetem Sicherheitspersonal begleitet werden.

Mögliche Konsequenzen für den Flugverkehr nach Israel

Sollte Ryanair tatsächlich ihre Operationen in Israel dauerhaft einstellen, wäre dies ein bedeutender Rückschlag für den Flugverkehr des Landes, insbesondere im Bereich der Billigflugreisen. Ryanair hatte in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle bei der Anbindung Israels an europäische Destinationen gespielt und trug maßgeblich zum Tourismus bei.

Ein Rückzug des irischen Carriers könnte die Auswahl an günstigen Flugverbindungen deutlich reduzieren und möglicherweise auch Auswirkungen auf die Ticketpreise anderer Fluggesellschaften haben. Beobachter der Luftfahrtindustrie werden die weiteren Entwicklungen und Entscheidungen von Ryanair genau verfolgen. Es bleibt abzuwarten, ob die Sicherheitslage am Flughafen Ben Gurion sich stabilisieren wird und ob Ryanair ihre Drohung eines Rückzugs tatsächlich wahr macht.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung