Ryanair das Angebot in Österreich weiter aus und setzt dabei auf zusätzliche Strecken ab dem Salzburger Flughafen.
Beim Pressefrühstück am 10. Dezember 2024 betonten Andreas Gruber, Geschäftsführer von Laudamotion, und Marcel Pouchain Meyer, Länderchef der DACH-Region, die enge Partnerschaft mit dem Flughafen Salzburg sowie die Herausforderungen durch regulatorische und steuerliche Vorgaben in Österreich. Die neuen Entwicklungen versprechen nicht nur touristischen, sondern auch wirtschaftlichen Aufschwung für die Region.
Neue Sommerroute: Salzburg-Alicante
Ab Sommer 2025 bietet Ryanair eine neue Direktverbindung von Salzburg nach Alicante an. Diese Strecke wird zweimal wöchentlich, jeweils montags und donnerstags, bedient und ergänzt das bestehende Angebot nach London Stansted, Dublin und Manchester. Die Anbindung an die Mittelmeerküste erweitert das Portfolio der Airline um ein weiteres Sonnenziel, was besonders für Urlauber aus der Region interessant sein dürfte.
Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens, lobte die Bedeutung der neuen Verbindung: „Alicante ist eine wunderbare Ergänzung unseres Angebots. Jede neue Strecke stärkt den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Salzburg.“ Besonders hervorgehoben wurde dabei die Relevanz der Flugstrecke für Gäste aus Bayern, die den Flughafen Salzburg als Ausgangspunkt nutzen könnten.
Wachstum und Herausforderungen
Seit Beginn der Partnerschaft zwischen Ryanair und dem Salzburger Flughafen im Jahr 2001 wurden 3,5 Millionen Passagiere abgefertigt. Für 2025 wird ein weiteres Wachstum erwartet, auch dank des neuen Sommerflugplans. Ryanair konnte sich nach der Pandemie stark erholen, mit einem Verkehrszuwachs von 160 % seit 2019. Die Airline plant, ihr Netz weiter auszubauen: 90 neue Routen sollen 2025 eröffnet werden.
Trotz dieses Erfolges sieht sich Ryanair in Österreich mit Herausforderungen konfrontiert. Die Luftverkehrsabgabe von 12 Euro pro Passagier, eine der höchsten in Europa, wird von der Airline als Hemmnis für weiteres Wachstum angesehen. Andreas Gruber forderte die österreichische Regierung auf, diese Steuer abzuschaffen, ähnlich wie es Italien und Schweden vorgemacht haben. „Ohne Flug kein Wohlstand, ohne Luftfahrt keine Wirtschaft und keine Standortansiedelungen“, betonte er. Die strategische Bedeutung Salzburgs für Ryanair wird durch die kontinuierliche Erweiterung des Flugangebots unterstrichen. Neben den Verbindungen nach Alicante und London Stansted wird der Winterflugplan durch Destinationen wie Dublin und Manchester ergänzt. Durch die Kooperation mit Ryanair und die optimierten Streckenpläne wird Salzburg weiter als attraktives Reiseziel für internationale Gäste positioniert, so die Verantwortlichen.