Boarding in eine Boeing 737 (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Ryanair verzeichnet Gewinnrückgang, kündigt aber Aktienrückkauf an

Werbung

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/2025 einen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen am Montag in Dublin mitteilte, sank der Nettogewinn um 16 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro. Als Hauptgrund für diesen Rückgang nannte Ryanair niedrigere Ticketpreise. Analysten hatten diesen Trend im Vorfeld bereits erwartet.

Für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März 2026 zeigt sich die Fluggesellschaft jedoch zuversichtlich, den Preisrückgang des Vorjahres (-7 Prozent) weitgehend kompensieren zu können. Dies soll zu einem angemessenen Wachstum des Nettogewinns führen, wobei Ryanair betont, daß eine präzisere Prognose von externen Entwicklungen abhänge. Hierzu zählte der Konzern das Risiko von Zollkonflikten, makroökonomischen Schocks, einer Eskalation der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie operative Probleme im europäischen Flugverkehr.

Trotz des Gewinnrückgangs kündigte Ryanair einen Aktienrückkauf im Umfang von 750 Millionen Euro für die kommenden sechs bis zwölf Monate an. Belastend für die Geschäftspläne des Billigfliegers wirkten sich zuletzt auch Fertigungsprobleme des Flugzeugbauers Boeing aus, die zu Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Maschinen führten. Ryanair hatte seine Prognose für das Passagierwachstum im laufenden Jahr bereits zweimal nach unten korrigiert und erwartet nun ein Passagieraufkommen von 206 Millionen für das Geschäftsjahr 2026, nach 200,2 Millionen im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2025.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung