
Wizz Air übernimmt ersten Airbus A321XLR für Langstrecken-Expansion
Die europäische Fluggesellschaft Wizz Air hat ihren ersten Airbus A321XLR in Empfang genommen. Dieser Flugzeugtyp mit erweiterter Reichweite soll es der Gesellschaft ermöglichen, als erster Ultra-Low-Cost-Carrier (ULCC) interkontinentale Strecken anzubieten und somit neue Märkte zu erschließen. Der A321XLR verspricht Nonstop-Flüge über eine Flugdauer von sechs Stunden hinaus und soll es Wizz Air ermöglichen, weiterhin günstige Flugpreise anzubieten. Der Airbus A321XLR zeichnet sich durch seine erhöhte Reichweite aus und soll Wizz Air in die Lage versetzen, Nonstopverbindungen zu Zielen anzubieten, die bisher primär von Fluggesellschaften mit höheren Tarifen bedient wurden. Die Strategie von Wizz Air sieht vor, auf diesen längeren Strecken weiterhin auf ein reines Economy-Class-Konzept mit einer höheren Sitzanzahl zu setzen, um so die Kosten niedrig zu halten und attraktive Preise anbieten zu können. Geplante Strecken des A321XLR Obwohl Wizz Air zum Zeitpunkt der ersten Auslieferung noch keine konkreten Routen für den A321XLR bekanntgegeben hat, gab es in der Vergangenheit bereits Andeutungen und Planungen. So wurde im September 2024 die Aufnahme einer täglichen Verbindung zwischen Mailand-Malpensa und Abu Dhabi ab Juni 2025 angekündigt, diese Pläne wurden jedoch im Mai 2025 wieder verworfen. Ebenfalls im Gespräch war eine Verbindung von London-Gatwick nach Dschidda in Saudi-Arabien, deren Start sich verzögert hat. Wizz Air-Chef József Váradi erwähnte zudem das Interesse an Flügen nach Indien von Standorten in Italien, Österreich oder Ungarn. Analysten spekulieren über mögliche Routen nach Ostafrika oder in den Kaukasus und Zentralasien. Es wird erwartet, daß Wizz Air mit dem A321XLR Strecken bedienen wird, die bisher keine oder wenige Nonstopverbindungen durch