Der französische Triebwerkshersteller Safran rechnet für das Jahr 2024 mit einem leicht verminderten Umsatzplus, da sich die Auslieferungen seines Leap-Triebwerks für Mittelstreckenjets wie die Boeing 737 MAX und den Airbus A320neo um etwa zehn Prozent verringern könnten.
Der Umsatz wird voraussichtlich rund 27,1 Milliarden Euro erreichen, was um etwa 300 Millionen Euro unter der bisherigen Prognose und den Analystenerwartungen liegt. Im Vorjahr erwirtschaftete Safran 23,2 Milliarden Euro.
Konzernchef Olivier Andriès hob jedoch die Erwartung für das operative Ergebnis an. Der bereinigte operative Gewinn wird auf etwa 4,1 Milliarden Euro geschätzt und liegt damit über den bisher prognostizierten 4,0 Milliarden Euro. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 14 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro, was im Rahmen der Analystenerwartungen lag.