SAS-Heckflosse (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Schulden werden in Beteiligung umgewandelt: Norwegen steigt wieder bei SAS ein

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Regierung von Norwegen hat im Jahr 2018 die an SAS gehaltene Beteiligung verkauft. Nun steigt man wieder als Aktionär ein und zwar werden Schulden in Aktien umgewandelt. In Oslo betont man aber, dass man nicht dauerhaft an Bord bleiben wird.

Am Dienstag teilte die norwegische Regierung mit, dass man der Umwandlung bestehender Darlehen in eine Beteiligung an SAS zustimmen wird. Völlig offen ist noch, ob man dem angeschlagenen Carrier zusätzlich finanziell unter die Arme greifen wird. Aus Stockholm bekam das Management bereits einen Korb.

Die dänische Regierung hingegen stellt ein weiteres Rettungspaket für SAS auf die Beine. Ursprünglich waren Norwegen, Dänemark und Schweden an der Airline beteiligt. Im Jahr 2018 ist der zuerst genannte Staat ausgestiegen und hat sämtliche bis dahin gehaltenen Aktien verkauft. Nun ist man aufgrund der Umwandlung der Schulden in eine Beteiligung wieder an Bord.

SAS bewertet die Zustimmung aus Oslo äußerst positiv und teilte unter anderem mit, dass die Entscheidung der Regierung von Norwegen ein wichtiger Schritt zum Erfolg des Sanierungsprogramms sein soll. Dänemark kann sich gar vorstellen, dass im Zuge einer Kapitalaufstockung der Anteil auf bis zu 30 Prozent erhöht werden könnte. Die norwegische Regierung erklärte unter anderem, dass man nur temporär bei SAS an Bord bleiben wird und die Beteiligung zu einem späteren Zeitpunkt wieder verkaufen will.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung