Flughafen Zürich (Foto: Flughafen Zürich AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Skyguide senkt Anflugkapazität am Flughafen Zürich aufgrund neuer Luftraumstruktur

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Skyguide, der schweizerische Fluglotsenbetreiber, wird die Anflugkapazität am Flughafen Zürich ab dem 20. März vorübergehend um 20 Prozent reduzieren. Grund für diese Maßnahme ist die Einführung einer neu gestalteten Luftraumstruktur, die darauf abzielt, die Sicherheit zu erhöhen und die Zahl der Luftraumverletzungen zu verringern. Laut Skyguide soll die Änderung der Luftraumstruktur eine präzisere Steuerung des Luftverkehrs ermöglichen und dazu beitragen, mögliche Konflikte im Luftraum zu minimieren.

Die Anpassungen betreffen die Anflüge auf den Flughafen Zürich, was vor allem zu einer verringerten Anzahl an Flügen in den betroffenen Zeitraum führen wird. Die betroffenen Airlines und Passagiere wurden bereits über die Änderungen informiert. Skyguide betonte, dass diese temporäre Kapazitätsreduzierung notwendig sei, um eine verbesserte Luftraumorganisation und damit eine sicherere Flugüberwachung zu gewährleisten.

Trotz der temporären Reduktion der Anflugkapazität, die mit einer gewissen Verzögerung bei den Ankünften und Abflügen verbunden sein kann, wird erwartet, dass sich die Situation langfristig positiv auf die Effizienz und Sicherheit des Flugverkehrs auswirken wird. Die neue Luftraumstruktur soll auch als Modell für andere Flughäfen dienen, die ähnliche Herausforderungen bei der Luftverkehrskontrolle meistern müssen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung