Mit dem Beginn des neuen Sommerflugplans am 30. März 2025 erwartet die Passagiere des Flughafens Wien ein noch vielfältigeres Flugangebot. Für die Reisesaison bis zum 26. Oktober 2025 sind weltweit 190 Ziele direkt erreichbar, wobei sowohl beliebte europäische Urlaubsziele als auch faszinierende Langstreckenziele in Asien, Nordamerika und darüber hinaus in den Fokus rücken.
Der Flughafen Wien, der bereits zu den größten und verkehrsreichsten Flughäfen Europas gehört, bereitet sich auf einen verkehrsintensiven Sommer vor und bietet eine Vielzahl neuer Verbindungen sowie eine Erweiterung bestehender Routen. Unter den Neuerungen sticht besonders die Direktverbindung nach Singapur hervor, die erstmals ab Juni 2025 mit der Fluggesellschaft Scoot bedient wird.
Neue Destinationen und gesteigerte Frequenzen
Der Flughafen Wien steht für eine kontinuierliche Erweiterung seiner Strecken und hat im neuen Sommerflugplan eine Reihe von neuen Zielorten hinzugefügt. Besonders bemerkenswert ist die Erweiterung des Angebots von Austrian Airlines, der größten Fluggesellschaft, die den Flughafen Wien bedient. Austrian Airlines wird 127 Ziele weltweit anfliegen und setzt auf eine Mischung aus beliebten europäischen Zielen sowie Langstreckenverbindungen. Neu im Sommerflugplan sind dabei unter anderem Lofoten in Norwegen, Edinburgh in Schottland, Sylt in Deutschland und Burgas in Bulgarien. Darüber hinaus werden die Langstreckenflüge nach Los Angeles und Tokio wieder aufgenommen, was den Passagieren direkte Verbindungen zu wichtigen Wirtschaftszentren und Urlaubszielen ermöglicht.
Die Fluggesellschaft setzt auf eine moderne Flotte, die unter anderem durch zwei neue Boeing 787 Dreamliner ergänzt wird. Diese Flugzeuge bieten nicht nur eine verbesserte Reiseerfahrung, sondern auch eine größere Reichweite, die es ermöglicht, auch Fernziele komfortabel zu erreichen. Neben der Erweiterung der Langstreckenverbindungen sind auch zahlreiche europäische Städte weiterhin Bestandteil des Angebots, das Passagieren eine hervorragende Anbindung in alle Ecken des Kontinents ermöglicht.
Low-Cost-Carrier Ryanair und Wizz Air erweitern ihr Netzwerk
Nicht nur traditionellere Fluggesellschaften wie Austrian Airlines bieten attraktive Verbindungen ab Wien, sondern auch die bekannten Low-Cost-Carrier Ryanair und Wizz Air erweitern ihr Portfolio. Ryanair wird im Sommerflugplan 2025 insgesamt über 80 Ziele ab Wien anbieten, darunter neue Direktverbindungen nach Salerno an der Amalfi-Küste, die zweimal wöchentlich bedient wird. Auch die Frequenzen zu beliebten Zielen wie Faro, Palma de Mallorca und Olbia werden erhöht, was für Reisende, die auf der Suche nach günstigen Urlaubszielen sind, eine größere Auswahl bedeutet.
Wizz Air bietet im Sommerflugplan 2025 insgesamt 26 Ziele ab Wien an, wobei Tuzla in Bosnien und Sibiu in Rumänien als neue Ziele hinzukommen. Besonders hervorzuheben ist die Erhöhung der Frequenzen zu beliebten Städten wie Tel Aviv, Chania und Barcelona, was den Passagieren mehr Flexibilität bei der Auswahl ihrer Reisen bietet. Mit einer Flotte von fünf stationierten Flugzeugen in Wien ist Wizz Air ein wichtiger Akteur im Low-Cost-Segment des Wiener Flughafens.
Neue Langstreckenverbindungen: Singapur als Highlight
Ein weiteres herausragendes Merkmal des neuen Sommerflugplans ist die Erweiterung der Langstreckenverbindungen. Ab Juni 2025 bietet die Fluggesellschaft Scoot eine neue Direktverbindung nach Singapur an. Mit der modernen Boeing B787-8 Dreamliner wird die Strecke dreimal wöchentlich bedient. Der Flughafen Wien wird damit direkt mit dem internationalen Flughafen Changi in Singapur verbunden, was den Passagieren eine neue, bequeme Möglichkeit bietet, Asien zu bereisen. Singapur ist nicht nur ein wichtiges Finanz- und Handelszentrum, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Reisen in andere Teile Südostasiens, was die Bedeutung dieser neuen Verbindung unterstreicht.
Weitere Neuigkeiten und Serviceverbesserungen
Neben den genannten Fluggesellschaften bringt der neue Sommerflugplan 2025 auch Veränderungen bei bestehenden Verbindungen. Die deutsche Fluggesellschaft Condor wird mit einer neuen Direktverbindung nach Frankfurt beginnen und ein Flugzeug am Flughafen Wien stationieren. Ab Ende März 2025 fliegt Condor täglich nach Frankfurt, von wo aus Reisende auf zahlreiche weitere Langstreckenflüge zugreifen können. Condor bietet darüber hinaus weiterhin Verbindungen zu beliebten Ferienzielen wie Palma de Mallorca, Kos und Rhodos an.
Auch die Rückkehr von EasyJet nach Wien sorgt für Aufmerksamkeit. Die britische Airline wird ab dem Sommerflugplan 2025 die Verbindung zwischen Wien und Mailand-Linate aufnehmen. Mit dem Airbus A320 wird täglich ein direkter Flug zwischen den beiden Städten angeboten, was sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubern eine gute Option für ihre Reisen bietet. EasyJet hatte seine Flüge nach Wien während der Pandemie eingestellt und kehrt nun mit einer attraktiven Verbindung zurück.
Internationale Verbindungen und weitere Entwicklungen
Der Flughafen Wien bleibt nicht nur auf Europa und Asien fokussiert, sondern bietet auch zahlreiche Langstreckenflüge in andere Kontinente an. Turkish Airlines wird weiterhin bis zu fünf Mal täglich nach Istanbul fliegen, von wo aus Reisende Anschlussflüge zu weiteren Zielen in Asien, Afrika und Europa nehmen können. Emirates setzt mit der Boeing B-777 ihre tägliche Verbindung nach Dubai fort, während Qatar Airways und Etihad Airways ebenfalls ihre Direktflüge nach Doha und Abu Dhabi im Sommerflugplan anbieten.
Mit einer Vielzahl von Verbindungen nach China und Japan setzt der Flughafen Wien seine bedeutende Rolle als Knotenpunkt für Reisende zwischen Europa und Asien fort. Air China wird täglich nach Peking fliegen, während Hainan Airlines weiterhin Ziele wie Shenzhen und Chengdu bedient. Auch die Fluggesellschaften EVA Air und China Airlines bieten weiterhin Verbindungen nach Taipeh und Bangkok an.
Serviceverbesserungen am Flughafen Wien
Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, betont, dass der Flughafen sich intensiv auf den Sommerflugplan vorbereitet. Mit zusätzlichem Personal, einer modernen Infrastruktur und kontinuierlichen Verbesserungen des Serviceangebots soll ein reibungsloser Ablauf und eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleistet werden. Der Flughafen Wien zählt zu den pünktlichsten Flughäfen Europas und strebt auch im Sommer 2025 an, diesem hohen Standard gerecht zu werden.
Ein vielfältiger Sommerflugplan
Der Sommerflugplan 2025 am Flughafen Wien verspricht eine spannende Reisezeit mit zahlreichen neuen Direktverbindungen, sowohl innerhalb Europas als auch zu internationalen Zielen. Passagiere können sich auf eine noch breitere Auswahl an Reisezielen freuen, sei es für den Sommerurlaub, für Geschäftsreisen oder für Fernreisen. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterung der Langstreckenverbindungen, die nicht nur Asien und Nordamerika betreffen, sondern auch Südostasien und den Nahen Osten. Der Flughafen Wien setzt mit seinem vielfältigen Flugangebot und den kontinuierlichen Serviceverbesserungen neue Maßstäbe für den internationalen Flugverkehr.