Mit dem Spatenstich wird der Bau eines neuen Wanderwegs im Höllental eingeleitet, der die Strecke von Kaiserbrunn bis zum ehemaligen Gasthaus Singerin umfasst. Der Weg, der eine Länge von knapp 8,5 km haben wird, soll in den kommenden zwei Jahren errichtet werden und die Sicherheit für Wanderer erheblich erhöhen. Aktuell müssen Fußgänger auf der stark befahrenen Bundesstraße 27 reisen, um das Weichtalhaus zu erreichen.
Vertreter der Naturfreunde, der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur ecoplus waren anwesend, um den Beginn der Bauarbeiten zu feiern. Andreas Schieder, Vorsitzender der Naturfreunde Österreich, betonte die Bedeutung des Projekts, das seit über zehn Jahren geplant wird. Der neue Wegabschnitt wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch den Zugang zu beliebten Ausflugszielen wie dem Naturlehrpfad und dem Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn verbessern.
Das Projekt wird durch die Unterstützung der Stadt Wien und der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus ermöglicht, die regionalwirtschaftlich wichtige Infrastrukturprojekte fördert. Die Fertigstellung des Wanderwegs wird auch von zahlreichen Spenden aus der Region begleitet, die bei einem Fest anlässlich des Spatenstichs gewürdigt wurden.