Leuchtreklame "Hotel" (Foto: Ph B/Unsplash).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Strengere Kreditvergabe: Hotels unter Druck durch neue EU-Bankenregeln

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Mit dem Jahresbeginn 2025 sind die verschärften Bankenrichtlinien der EU, bekannt als „Basel IV“, in Kraft getreten. Diese neuen Vorgaben betreffen insbesondere Immobilienfinanzierungen, deren Rückzahlung aus den laufenden Einnahmen erfolgt – darunter auch Hotels. Banken sind nun verpflichtet, für Kredite an diese Branche höhere Eigenmittel zu hinterlegen, was zu strengeren Bonitätsprüfungen, höheren Zinsen und erschwertem Zugang zu Finanzierungen führen kann. Experten befürchten, dass sich dies vor allem auf kleine und mittelständische Hotelbetriebe auswirkt.

Die verschärften Anforderungen könnten dazu führen, dass Banken zögerlicher bei der Vergabe neuer Kredite für Hotelneubauten oder Modernisierungen werden. Zudem steigen die Finanzierungskosten, was die Rentabilität von Investitionen schmälert. Gerade kleinere, familiengeführte Hotels, die über weniger finanzielle Reserven verfügen, könnten dadurch in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten. Große Hotelketten hingegen haben oft bessere Möglichkeiten, alternative Finanzierungswege zu nutzen.

Ein weiteres Problem besteht in der verzögerten Umsetzung der neuen Vorgaben durch einige Banken. In manchen Fällen haben Kreditinstitute seit Jahresbeginn noch keine Finanzierungsangebote gemäß der neuen Regelungen erstellt. Dadurch droht das Risiko, dass bestehende Kreditverträge nachträglich angepasst werden müssen, was das Vertrauen der Hoteliers in ihre Finanzierungspartner belasten könnte.

Experten raten Hoteliers dazu, ihre Finanzierungsstrategie frühzeitig anzupassen und alternative Kapitalquellen wie institutionelle Investoren oder Beteiligungen in Betracht zu ziehen. Zudem gewinnt ein optimiertes Kostenmanagement an Bedeutung. Die Analyse von Ertrags- und Kostenstrukturen sowie der Einsatz von Kennzahlen wie ProPOR („Profit per Occupied Room“) und ProPAR („Profit per Available Room“) könnten helfen, die Profitabilität trotz steigender Finanzierungskosten zu sichern.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung