Terminal 1 am Flughafen München (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Terminalausbau am Münchner Flughafen nähert sich der Vollendung

Werbung

Der Ausbau des Terminal 1 am Flughafen München schreitet planmäßig voran und steht kurz vor der Fertigstellung. Mit dem neuen Flugsteig entsteht ein modernes Abfertigungsgebäude für den Non-Schengen-Verkehr des Terminal 1, welches die Kapazität des Flughafens um bis zu sechs Millionen Passagiere jährlich erweitern wird. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Fluggastaufkommen eines Flughafens wie Hannover.

Die Anlieferung und Montage aller Fluggastbrückenelemente ist weitgehend abgeschlossen. Im Inneren des Gebäudes werden die Ausbauarbeiten schrittweise beendet: Die CT-Scanner für die Sicherheitskontrollen werden derzeit montiert, und die Gates mit den Boarding-Automaten sowie die Gepäckausgabeanlage sind bereits installiert. Die geplanten gastronomischen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Wartebereiche für Passagiere werden in den kommenden Wochen fertiggestellt.

Bayerns Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen München GmbH (FMG) hob die Bedeutung des Projekts hervor, das die Kapazität und Attraktivität des Flughafens als „Tor zur Welt“ für Bayern weiter ausbaut und zu den größten Infrastrukturprojekten im Freistaat zählt. Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG, betonte, daß nicht nur zusätzliche Kapazitäten geschaffen, sondern auch ein neues Niveau an Qualität und Komfort für die Fluggäste erreicht werde.

Der neue Flugsteig erstreckt sich über eine Länge von rund 360 Metern im Vorfeld-West und umfaßt inklusive eines Bereiches im Modul B des Terminal 1 circa 95.000 Quadratmeter. Er kann bis zu zwölf kleinere Flugzeuge oder sechs Großraumflugzeuge gleichzeitig aufnehmen. Auf sechs Ebenen, wovon drei für Passagierprozesse vorgesehen sind, entstehen moderne Abfertigungsbereiche mit zentralisierten Sicherheitskontrollen unter Einsatz von CT-Technik, großzügige Wartezonen und kommerzielle Flächen. Die FMG investierte insgesamt 665 Millionen Euro in dieses Projekt. Die Inbetriebnahme ist nach einem Probebetrieb für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung