Thai Airways International arbeitet aktiv an der Reduzierung der Anzahl ihrer Flugzeugtypen. Wie Unternehmenschef Chai Eamsiri der Bangkok Business mitteilte, soll die Flotte von ehemals acht verschiedenen Typen vor der Pandemie auf zukünftig vier reduziert werden. Derzeit betreibt die Fluggesellschaft sechs verschiedene Flugzeugmuster.
Gemäß den Daten von ch-aviation umfaßt die aktuelle Flotte von Thai Airways 79 Flugzeuge, darunter Airbus A320-200, A330-300, A350-900 sowie Boeing 777-200ER, 777-300ER, 787-8 und 787-9. Die A380-800 und die verbliebenen B747-400 wurden kurz nach Beginn der Pandemie ausgemustert. Eamsiri plant, die Anzahl der Flugzeugtypen bis 2029 auf fünf zu senken, indem die Boeing 777-200ER außer Dienst gestellt werden. Bis 2033 soll die Reduzierung auf vier Typen erfolgen, wenn die Airbus A330-300 aus der Flotte genommen werden.
Parallel zur Flottenvereinfachung strebt Thai Airways ein erhebliches Wachstum an. Bis 2033 soll die Gesamtflotte auf 150 Flugzeuge anwachsen. Dies umfaßt 15 Boeing 777-300ER, 17 Airbus A350-900, 66 Boeing 787 (sowohl 787-8 als auch 787-9) und 52 Airbus Schmalrumpfflugzeuge. Auf der Bestellliste stehen bereits 32 Airbus A321-200N, sechs Boeing 787-10 und 42 Boeing 787-9. Die Auslieferungen der A321neo sind zwischen November 2025 und August 2028 geplant, während weitere B787-9 in der ersten Jahreshälfte 2026 eintreffen sollen. Die ersten B787-10 werden voraussichtlich Mitte 2027 geliefert. Eamsiri erwartet, daß die Flotte von Thai Airways unter Berücksichtigung der Ausmusterungen bis Ende 2028 um 80 Flugzeuge wachsen wird.