Die Spritpreise in Deutschland und Österreich sind mit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Laut aktuellen Erhebungen lag der durchschnittliche Preis für Superbenzin im Januar 2025 bei 1,571 Euro pro Liter, was einem Anstieg von 6,3 Cent im Vergleich zum Dezember 2024 entspricht. Diesel verteuerte sich im selben Zeitraum um 6,2 Cent auf 1,609 Euro pro Liter. Damit übersteigt die Preissteigerung die durch die CO₂-Bepreisung bedingten drei Cent deutlich.
Hauptgrund für den Preisanstieg ist die Entwicklung am Ölmarkt. Besonders Mitte Januar 2025 führten gestiegene Rohölpreise zu einem vorübergehenden Höchststand von 1,619 Euro für Super und 1,659 Euro für Diesel. Zum Monatsende hin gaben die Preise leicht nach, sodass Autofahrer seit Anfang Februar wieder etwas günstiger tanken können. Aktuell liegen die mittleren Preise bei 1,586 Euro für Super und 1,612 Euro für Diesel.
Ein Preisvergleich lohnt sich weiterhin: In Österreich ist Kraftstoff günstiger als in Deutschland und Italien, während Nachbarländer wie Tschechien, Ungarn und Slowenien teilweise noch niedrigere Preise aufweisen. Innerhalb Österreichs gibt es regionale Unterschiede, mit teureren Preisen in Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Besonders auf Autobahnen ist das Tanken weiterhin erheblich teurer. Dort stiegen die Höchstpreise Mitte Januar auf bis zu 2,129 Euro pro Liter und verharren auf diesem Niveau.