Zapfsäule an einer Tankstelle (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Treibstoffpreise im Aufwärtstrend: Tanken zum Jahresbeginn spürbar teurer

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Spritpreise in Deutschland und Österreich sind mit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Laut aktuellen Erhebungen lag der durchschnittliche Preis für Superbenzin im Januar 2025 bei 1,571 Euro pro Liter, was einem Anstieg von 6,3 Cent im Vergleich zum Dezember 2024 entspricht. Diesel verteuerte sich im selben Zeitraum um 6,2 Cent auf 1,609 Euro pro Liter. Damit übersteigt die Preissteigerung die durch die CO₂-Bepreisung bedingten drei Cent deutlich.

Hauptgrund für den Preisanstieg ist die Entwicklung am Ölmarkt. Besonders Mitte Januar 2025 führten gestiegene Rohölpreise zu einem vorübergehenden Höchststand von 1,619 Euro für Super und 1,659 Euro für Diesel. Zum Monatsende hin gaben die Preise leicht nach, sodass Autofahrer seit Anfang Februar wieder etwas günstiger tanken können. Aktuell liegen die mittleren Preise bei 1,586 Euro für Super und 1,612 Euro für Diesel.

Ein Preisvergleich lohnt sich weiterhin: In Österreich ist Kraftstoff günstiger als in Deutschland und Italien, während Nachbarländer wie Tschechien, Ungarn und Slowenien teilweise noch niedrigere Preise aufweisen. Innerhalb Österreichs gibt es regionale Unterschiede, mit teureren Preisen in Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Besonders auf Autobahnen ist das Tanken weiterhin erheblich teurer. Dort stiegen die Höchstpreise Mitte Januar auf bis zu 2,129 Euro pro Liter und verharren auf diesem Niveau.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung