Flughafen London-Heathrow (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

UK schafft Corona-Slot-Regeln ab

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Das Vereinigte Königreich verlangt ab 26. März 2023 von Fluggesellschaften, dass diese ihre Start- und Landerechte tatsächlich nutzen. Bislang waren die so genannten Slot-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt bzw. stark gelockert.

Konkret bedeutet die Rückkehr zum üblichen Regelwerk, dass Carrier ihre Start- und Landerechte je Flugplanperiode zu 80 Prozent nutzen müssen. Andernfalls droht der Entzug. Im Sommerflugplan 2023 haben Airlines die Möglichkeit, dass sie bis zu fünf Prozent ihrer Slots ohne Konsequenzen zurückgeben. Damit will die britische Regierung sicherstellen, dass bei Personalmangel Kapazitäten vom Markt genommen werden. Die Rückgaben sollen durch den Regulator temporär neu vergeben werden.

Der Umstand, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Slot-Regeln durch die Europäische Union, das Vereinigte Königreich und andere Staaten stark aufgeweicht wurden, kritisierten Billigfluggesellschaften wie Ryanair und Wizz Air wiederholt. Unter anderem warf man vor, dass diese nur dazu dienen sollen, um Konkurrenten vor Wettbewerb zu schützen. Anders sah man es seitens Konzernen wie Lufthansa. Man drohte gar damit, dass man Leerflüge durchführen müsse, um die Start- und Landerechte erhalten zu können.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung