Das Buchen eines Urlaubsflugs löst bei vielen Menschen überraschend starke Glücksgefühle aus. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von der renommierten Kognitionswissenschaftlerin Dr. Laurie Santos durchgeführt wurde. An der Befragung, die von der Fluggesellschaft United Airlines organisiert wurde, nahmen im Januar 2025 mehr als 1.300 US-Amerikaner teil. Das Ergebnis: 70 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich beim Buchen eines Urlaubsflugs glücklich fühlen. Dr. Santos erklärt, dass der sogenannte „Glücks-Boost“ durch die Vorfreude auf das bevorstehende Erlebnis oft noch lange nach der Buchung anhält.
Besonders im Winter, wenn viele Menschen unter der trüben Jahreszeit leiden, bietet das Buchen eines Urlaubs eine willkommene Möglichkeit, dem sogenannten „Winterblues“ entgegenzuwirken. Laut der Erhebung gaben 68 Prozent der Teilnehmer an, dass der Januar für sie ein Monat sei, in dem sie besonders auf eine positive Aussicht angewiesen sind. Ein Urlaubsbuchung scheint dabei ebenso viele Glücksgefühle hervorzurufen wie das Reisen selbst – fast 73 Prozent der Befragten berichteten von dieser positiven Wirkung.
Interessanterweise übertrifft die Freude, die durch das Buchen eines Urlaubs entsteht, die Euphorie, die der Kauf von materiellen Gütern auslöst. Laut Dr. Santos ist der Glücksrausch durch eine Urlaubsbuchung mehr als doppelt so stark wie der Kauf von Kleidung, Schmuck oder Haushaltsgegenständen und sogar viermal so intensiv wie der Erwerb von Elektronik. Der Grund dafür liegt in der Natur des Reisens: Neue Erlebnisse und Begegnungen sorgen für langfristige Freude, während der Reiz von Konsumgegenständen schnell verblasst. Dieser Effekt wird durch die „hedonische Anpassung“ des Gehirns erklärt, bei der wir uns rasch an neue Dinge gewöhnen.
Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, wie stark das Thema Reisen mit positiven Gefühlen verknüpft ist. Wer die Gelegenheit hat, eine Reise zu planen oder zu buchen, kann sich nicht nur auf den Urlaub selbst freuen, sondern auch die Zeit der Vorfreude als wertvolle Quelle des Wohlbefindens erleben.