Westbahn Stadler Kiss III (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Verlängerung bis Stuttgart: Westbahn hat Fahrkarten-Verkauf aufgenommen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Vor einiger Zeit hat die private Eisenbahngesellschaft Westbahn die Verlängerung der bestehenden München-Strecke bis Stuttgart Hauptbahnhof angekündigt. Nun hat das Unternehmen mit dem Verkauf von Fahrscheinen begonnen. Angeboten werden zwei tägliche Kurspaare ab 15. Dezember 2024.

Über einen langen Zeitraum hinweg waren die Stadler-Doppelstockzüge der Westbahn zwischen Wien-Westbahnhof und Salzburg Hauptbahnhof unterwegs. Seit einiger Zeit befindet sich der private Anbieter auf Expansionskurs. Zunächst verlängerte man die „Stammstrecke“ bis München Hauptbahnhof, dann nahm man Innsbruck Hauptbahnhof ins Streckennetz auf und zuletzt hat man auch Bregenz Hauptbahnhof angebunden. Jeweils gibt es auf dem Weg zum Endpunkt einige Zwischenhalte zum Ein- und Aussteigen.

Dass die Westbahn innerhalb Deutschlands expandieren will, ist schon länger bekannt. Das Unternehmen hat die Aufnahme der Fahrten bis Stuttgart Hauptbahnhof früh angekündigt. Dies hat auch einen durchaus bürokratischen Hintergrund, denn die notwendigen Trassen müssen beim Netzbetreiber, im konkreten Fall bei der DB Netz AG, beantragt und von dieser bewilligt werden. Nicht selten kommt es dazu, dass Infrastruktureigentümer, die Töchter von Staatsbahnen sind, sich versuchen querzulegen, so dass die jeweils zuständige Aufsichtsbehörde mittels Bescheid anordnen muss.

Péage-Verträge wurden in der k.u.k.-Monarchie „erfunden“

Grundsätzlich hat jedes Eisenbahnunternehmen, das über eine gültige Konzession als Eisenbahnverkehrsunternehmen verfügt, das Recht uneingeschränkten Zugang zur Infrastruktur anderer Betreiber, meist formell ausgelagerte Töchter der Staatsbahnen, zu bekommen. Dafür gibt es klare Regeln und kostenlos ist das auf keinen Fall, denn der Nutzer muss eine Art Maut an den Eigentümer bezahlen. Dazu kommen Stationsentgelte und Gebühren für sonstige Dienstleistungen. Sofern man nicht mit eigenem Diesel fährt, sondern Strom benötigt, ist es von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland besteht freie Wahl des Stromanbieters, in Österreich bieten diese Versorgung derzeit nur die Österreichischen Bundesbahnen an, so dass eine Art Monopol besteht. Bislang hat sich schlichtweg noch kein österreichischer Energieversorger ernsthaft dafür interessiert Bahnstrom anzubieten, möglicherweise, weil der Kundenkreis zu klein sein könnte.

In Österreich haben so genannte Péage-Verträge, also die Nutzung „fremder“ Bahn-Infrastruktur gegen Entgelt, eine lange Tradition. Bereits zur Hochblütezeit der privaten Eisenbahn- und Infrastrukturbetreiber war dies Usus. Der erste seiner Art wurde im Jahr 1841 abgeschlossen. Nähere Informationen zur Historie von den ersten Péage-Vereinbarungen über die weitgehende Verstaatlichung bis hin zurück zum freien Wettbewerb, in diesem Artikel bei Aviation.Direct.

Zwei Kurspaare ab 15. Dezember 2024

Die Stuttgart-Züge der Westbahn werden ab 15. Dezember 2024 verkehren. Zunächst bietet das Unternehmen zwei tägliche Kurspaare an. In der Früh verlässt WB962 den Wiener Westbahnhof gegen 8 Uhr 08 und erreicht Stuttgart Hauptbahnhof um 14 Uhr 37. Die zweite Verbindung fährt als WB966 um 16 Uhr 08 in Wien West los und erreicht die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg um 22 Uhr 39. Zwischenstopps gibt es unter anderem in Augsburg, Günzburg und Ulm.

Als WB962 geht es jeweils um 7 Uhr 12 am Stuttgarter Hauptbahnhof los. Der Westbahnhof der österreichischen Bundeshauptstadt wird gegen 13 Uhr 52 erreicht. Der zweite tägliche Zug fährt um 15 Uhr 12 in der BW-Landeshauptstadt los und kommt in Wien-Westbahnhof um 21 Uhr 52 an. Auf dem österreichischen Streckenabschnitt ist in beiden Fahrtrichtungen das Klimaticket gültig und bietet Reisenden die Möglichkeit ohne Aufpreis die Comfort-Class, die zwischen Economy- und First-Class angesiedelt ist, zu nutzen.

Für den deutschen Streckenanteil ist eine zusätzliche Fahrkarte notwendig, wobei es spezielle Sonderangebote für Inhaber von Klima- und/oder Deutschland-Karten gibt. Das so genannte 49-Euro-Ticket gilt in der Westbahn nicht, da im Gegensatz zum österreichischen Klimaticket der Fernverkehr explizit ausgenommen ist.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung