Boeing 737-Max (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Vietjet Air stärkt thailändische Tochter mit Boeing 737 Flotte

Werbung

Die vietnamesische private Billigfluggesellschaft Vietjet Air, die sich in einer Phase schnellen Wachstums und internationaler Expansionspläne befindet, hat eine Vereinbarung mit Boeing bekanntgegeben, wonach bis zu 50 Boeing 737 Flugzeuge an ihre in Thailand ansässige Tochtergesellschaft Thai Vietjet Air übertragen werden sollen. Dieser Schritt dient der Stärkung der Luftfahrt- und Tourismusverbindungen zwischen Thailand, Vietnam und anderen Ländern der Region und folgt auf eine kürzlich getroffene Vereinbarung zur Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Kasachstan.

Gemäß Berichten von Asian Aviation wird Vietjet Air im Rahmen der Vereinbarung 50 Flugzeuge aus ihrer bestehenden Bestellung von 200 Boeing 737 an Thai Vietjet Air abtreten, wobei die Auslieferung der ersten Flugzeuge voraussichtlich im Oktober 2025 beginnen soll. Die Expansion in Thailand wird es Vietjet Air ermöglichen, ihre Präsenz in der Region erheblich auszubauen und in direkten Wettbewerb mit anderen großen asiatischen Billigfluglinien wie Air Asia Thailand und Nok Air sowie der nationalen Fluggesellschaft Thai Airways zu treten.

Langjährige Partnerschaft mit Boeing

Vietjet Air hatte bereits 2016 während eines Besuchs des damaligen US-Präsidenten Barack Obama in Vietnam eine erste Bestellung für die Boeing 737 MAX unterzeichnet. Diese Vereinbarung wurde auf der Farnborough Air Show im Jahr 2018 durch eine Absichtserklärung über weitere 100 Flugzeuge erweitert. Erst kürzlich, im April 2025, schlossen Vietjet Air und AV AirFinance eine Finanzierungsvereinbarung über insgesamt 300 Millionen US-Dollar ab, um die Finanzierung der neuen Boeing-Flotte zu decken. Diese Vereinbarung ist Teil einer umfassenderen Reihe von Flugzeugfinanzierungsgeschäften im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar, die Vietjet mit führenden US-Finanzinstituten abgeschlossen hat. Diese Zusagen sollen den neuen Flottenentwicklungsplan von Vietjet Air unterstützen, der die geplante Auslieferung von fast 300 Flugzeugen zwischen 2025 und 2027 vorsieht. Die Unterzeichnungszeremonie des jüngsten Abkommens zwischen Vietjet Air, Boeing, Thailand und Vietnam fand in Anwesenheit des vietnamesischen Premierministers Pham Minh Chinh und der thailändischen Premierministerin Paetongtarn Shinawatra während deren ersten offiziellen Besuchs in Vietnam seit über einem Jahrzehnt im Mai 2025 statt.

Penny Burtt, Präsidentin von Boeing Südostasien, äußerte sich erfreut über die Partnerschaft mit Vietjet Air und Thai Vietjet Air zur Ausweitung des Betriebs der Boeing 737 in Vietnam und Thailand. Gemeinsam wolle man Gemeinschaften verbinden und die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben, um den Weg für eine prosperierende Zukunft in Vietnam und der dynamisch wachsenden Region Südostasien zu ebnen. Nguyen Thi Phuong Thao, Vorstandsvorsitzende von Vietjet Air, betonte bei der Veranstaltung, daß die Übertragung von 50 modernen und effizienten Boeing 737 MAX 8 Flugzeugen an Thai Vietjet Air das langfristige Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung der Luftfahrt in der Region demonstriere. Ziel sei die Umsetzung der „Three Connects“-Strategie zwischen den beiden Ländern, die Lieferketten, Unternehmen und lokale Gemeinschaften umfasse.

Technische Unterstützung durch Boeing

Im Rahmen der Vereinbarung wird Boeing Thai Vietjet Air auch umfassende technische Unterstützung zukommen lassen, einschließlich Schulungen für Piloten, Wartungspersonal und Ingenieure sowie Produktdienstleistungen, um den sicheren und effizienten Betrieb der neuen Flotte in Thailand zu gewährleisten. Vietjet erklärte in einer Stellungnahme, daß dieses neue Abkommen einen neuen Meilenstein in der robusten und effektiven Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen, thailändischen und US-amerikanischen Unternehmen mit gemeinsamen Prioritäten in den Bereichen digitale Transformation, nachhaltige Entwicklung und die Verringerung von Entwicklungsunterschieden zwischen den Mitgliedstaaten darstelle.

Thai Vietjet Air mit Hauptsitz am Suvarnabhumi Airport (BKK) in Bangkok betreibt derzeit 33 nationale und internationale Strecken, die Thailands Wirtschafts- und Tourismuszentren mit Städten in Vietnam, Japan, China, Indien, Kambodscha und anderen Zielen in der Region verbinden. Die Fluggesellschaft hat bisher über 30 Millionen Passagiere befördert und damit maßgeblich zu Tourismus, Handel und der regionalen Zusammenarbeit innerhalb der ASEAN, insbesondere zwischen Vietnam und Thailand, beigetragen.

Aktuell betreibt Thai Vietjet Air eine reine Airbus-Flotte von 18 Flugzeugen, bestehend aus zwölf Airbus A320-200 und sechs A321-200 mit einer Einklassen-Konfiguration für 180 bzw. 230 Passagiere. Die neue Boeing-Flotte wird es Thai Vietjet Air ermöglichen, ihre Kapazitäten und ihr Streckennetz weiter auszubauen und ihre Position im hart umkämpften südostasiatischen Markt zu festigen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung