Der insolvente Flugtaxi-Hersteller Volocopter aus Bruchsal hat sämtliche Mitarbeiter freigestellt. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin nach einer internen Mitarbeiterversammlung. Betroffen sind rund 450 Angestellte. Die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens hatten sich zuletzt verschärft, während die Verhandlungen mit potenziellen Investoren noch nicht abgeschlossen sind.
Das Amtsgericht Karlsruhe hatte am Samstag das Insolvenzverfahren eröffnet. Ursprünglich hatte Insolvenzverwalter Tobias Wahl angekündigt, bis Ende Februar ein Sanierungskonzept auszuarbeiten und mit möglichen Geldgebern umzusetzen. Ob es eine Zukunft für Volocopter gibt, bleibt jedoch unklar. Die Fortführung des Geschäftsbetriebs hängt entscheidend von einer erfolgreichen Investorensuche ab.
Ein zentrales Problem des Unternehmens bleibt die fehlende Musterzulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), die für einen regulären Passagierbetrieb erforderlich wäre. Volocopter hatte sich das Ziel gesetzt, mit seinen senkrecht startenden und landenden, vollelektrischen Fluggeräten eine neue Mobilitätsform in urbanen Zentren zu etablieren. Der wirtschaftliche Druck sowie die regulatorischen Hürden stellen das Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen.