Diamond DA62 (Foto: Mario Caruana / MAviO News).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Volocopter vor Rettung? Chinesisch-österreichischer Flugzeugbauer zeigt Interesse

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Insolvenz des deutschen eVTOL-Entwicklers Volocopter könnte eine überraschende Wendung nehmen. Nur wenige Tage nach dem Beginn des Insolvenzverfahrens und der Entlassung sämtlicher Mitarbeiter gibt es Berichte über einen möglichen neuen Investor. Nach Informationen aus Wirtschaftskreisen zeigt das österreichische Unternehmen Diamond Aircraft, das sich in chinesischem Besitz befindet, Interesse an einer Übernahme von Volocopter.

Volocopter galt lange als eines der vielversprechendsten Unternehmen im Bereich der elektrisch betriebenen senkrechtstartenden Luftfahrzeuge, auch eVTOLs genannt. Das Unternehmen aus Bruchsal hatte ehrgeizige Pläne für den urbanen Luftverkehr und wurde von Investoren mit mehreren Hundert Millionen Euro unterstützt. Zahlreiche Testflüge, darunter auch Demonstrationen in Singapur und Paris, hatten Volocopter große Aufmerksamkeit beschert. Dennoch konnte das Unternehmen keine marktreifen Produkte auf den Markt bringen.

Im März 2025 wurde schließlich bekannt, daß Volocopter Insolvenz angemeldet hat. Die finanzielle Schieflage führte dazu, daß die gesamte Belegschaft entlassen wurde. Damit schien das ambitionierte Projekt zunächst gescheitert.

Diamond Aircraft als potenzieller Investor

Neuen Berichten zufolge könnte jedoch eine Übernahme durch Diamond Aircraft eine Rettung für Volocopter darstellen. Diamond Aircraft ist ein renommierter Hersteller von Leichtflugzeugen mit Sitz in Wiener Neustadt, Österreich. Das Unternehmen gehört zur chinesischen Wanfeng Aviation Industry, einer Tochtergesellschaft der Wanfeng Auto Holding Group. Diese Unternehmensgruppe ist in verschiedenen Industriebereichen tätig, darunter Luftfahrt und Automobilproduktion.

Diamond Aircraft hat sich in der Luftfahrtbranche insbesondere mit Schulungs- und Leichtflugzeugen einen Namen gemacht. Besonders populär ist das Modell DA40, das weltweit in zahlreichen Flugschulen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus entwickelt Diamond Aircraft mit der eDA40 ein elektrisch betriebenes Schulungsflugzeug, das im Juli 2023 seinen Erstflug absolvierte und sich derzeit im Zertifizierungsverfahren befindet.

Übernahme noch unbestätigt

Weder Diamond Aircraft noch Volocopter oder Wanfeng Aviation Industry haben bisher offiziell bestätigt, daß Verhandlungen über eine Übernahme stattfinden. Laut informierten Kreisen könnte eine Übernahme jedoch dazu führen, daß etwa 160 der ehemaligen 500 Volocopter-Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden.

Welche Pläne Diamond Aircraft oder die Muttergesellschaft Wanfeng Aviation Industry mit Volocopter verfolgen, ist derzeit noch unklar. Möglich wäre eine Integration in bestehende Entwicklungen des Unternehmens, insbesondere im Bereich elektrischer Luftfahrzeuge. Ebenso denkbar wäre eine Neuausrichtung der Volocopter-Technologie, möglicherweise mit einem Fokus auf spezielle Anwendungsfälle wie den Frachttransport oder militärische Anwendungen.

Chinesischer Einfluß auf die europäische Luftfahrtbranche

Der mögliche Einstieg von Diamond Aircraft bei Volocopter wirft auch Fragen zum wachsenden chinesischen Einfluß in der europäischen Luftfahrtindustrie auf. In den vergangenen Jahren haben chinesische Unternehmen vermehrt Anteile an westlichen Luftfahrtunternehmen erworben. Während einige Beobachter dies als strategische Investition in Zukunftstechnologien sehen, warnen andere vor einer möglichen Abhängigkeit Europas von chinesischem Kapital und Know-how.

Zukunftsperspektiven für Volocopter

Sollte die Übernahme durch Diamond Aircraft tatsächlich stattfinden, könnte dies für Volocopter eine neue Chance bedeuten. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der ursprüngliche Plan, einen urbanen Flugtaxidienst aufzubauen, noch realisierbar ist. Alternativ könnten die technologischen Entwicklungen von Volocopter in andere Bereiche der Luftfahrt einfließen, etwa in die Entwicklung elektrischer Kurzstreckenflugzeuge oder Spezialdrohnen.

Letztlich wird die Zukunft von Volocopter stark von der Strategie des neuen Eigentümers abhängen. Sollte Diamond Aircraft das Unternehmen übernehmen, könnte Volocopter trotz Insolvenz einen Neustart erleben.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung