Wachaubahn (Foto: NB/Kerschbaummayr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

„Wachauer Sommersonnenwende“ am 21. Juni 2025 mit erweiterten Verkehrsangeboten

Werbung

Am 21. Juni 2025 findet in Spitz an der Donau wieder die „Wachauer Sommersonnenwende“ statt, eine der stimmungsvollsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs. Bei diesem traditionellen Ereignis werden die Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Spitz durch zauberhafte Lichteffekte in Szene gesetzt. Ein großes Feuerwerk wird zudem die Donau und die umliegenden Weinberge zum Erstrahlen bringen.

Die Feierlichkeiten beginnen um 17 Uhr und bieten Wachauer Köstlichkeiten, edle Weine sowie musikalische Unterhaltung. Mit Einbruch der Dämmerung startet der Lichter- und Feuerzauber: Markante Punkte wie die Teufelsmauer, die Ruine Hinterhaus, das Rote Tor, der Singerriedel und der Tausendeimerberg werden von unzähligen Fackeln und Lichtern erhellt, bevor ein großes Feuerwerk den Höhepunkt des Abends bildet. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer betonte, die Sonnwendfeier sei „gelebtes Brauchtum und ein Highlight im niederösterreichischen Veranstaltungskalender“.

Für eine bequeme und sichere An- und Abreise wird das Angebot der Wachaubahn erweitert. Wie die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl mitteilten, werden abends drei zusätzliche Zugpaare zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Dies ermöglicht es Besuchern, die Feierlichkeiten bis in die späten Nachtstunden zu genießen. Neben der Wachaubahn stehen auch die Wachaubusse der Linien 715, 718 und 719 für die öffentliche Anreise zur Verfügung. Die „Wachauer Sommersonnenwende“ zieht jährlich zahlreiche Besucher an und ist ein bedeutendes Ereignis für die Region.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung