Am Donnerstag kommt es am Flughafen Hamburg zu einem Warnstreik, der den Flugverkehr erheblich beeinträchtigen könnte. Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiter der Flughafen Hamburg GmbH und ihrer Tochtergesellschaften dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Hintergrund des Streiks sind laufende Tarifverhandlungen, in denen die Gewerkschaft höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen fordert.
Die Flughafenleitung hat angekündigt, die Auswirkungen für Reisende so gering wie möglich zu halten. Dennoch müssen Passagiere mit Verspätungen, Flugausfällen und längeren Wartezeiten rechnen. Fluggästen wird geraten, sich vorab über den Status ihres Fluges zu informieren, frühzeitig am Flughafen zu erscheinen und ihr Gepäck auf das Nötigste zu reduzieren. Ein Vorabend-Check-in ist am Mittwochabend noch möglich, am Donnerstag jedoch nicht.
Bereits in den vergangenen Monaten kam es in mehreren deutschen Flughäfen zu Arbeitsniederlegungen, die den Flugverkehr teils massiv störten. Auch in Hamburg hatten Warnstreiks in der Vergangenheit zu zahlreichen Flugausfällen geführt. Wie lange der Streik andauert und ob weitere Arbeitskampfmaßnahmen folgen, bleibt abzuwarten.