Im Sommerflugplan 2023 werden von den ab Wien-Schwechat tätigen Fluggesellschaften rund 190 Destinationen angeboten. Mit 124 Zielen ist auch weiterhin Austrian Airlines an der Spitze. Der Konkurrent Ryanair bietet 75 Destinationen an und Wizz Air 39 Stück.
Das zuletzt genannte Unternehmen wird Mitte Juni eine sechste Maschine in Wien stationieren. Konkurrent Ryanair wird im Sommer 2023 mit 19 Flugzeugen ab dem größten Airport Österreichs aktiv sein. Air India fliegt wieder nach Delhi und Air Canada, Air China, China Airlines, Ethiopian Airlines und Korean Air stocken ihre Verbindungen auf. Ein neuer Carrier startet mit Azerbaijan Airlines in Wien und saisonal sind auch Air Algerie und Condor wieder vertreten.
„Die Menschen wollen reisen und dafür gibt es am Flughafen Wien viel Angebot: 190 Destinationen, neue Airlines und die Langstrecke legt wieder zu. Die angebotenen Sitzplatzkapazitäten werden im Sommer bei etwa 90% des Vorkrisenniveaus liegen. Priorität hat auch in diesem Sommer eine hohe Servicequalität: Wir wollen weiterhin zur Spitze der pünktlichsten Hubs in Europa gehören und dafür nehmen wir 350 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im passagiernahen Bereich auf. 2022 waren wir drittpünktlichster und im Jänner sogar zweitpünktlichster Hub in Europa, diese Position wollen wir auch künftig verteidigen“, so Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Die Fluggesellschaft Austrian Airlines, die eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG ist, bietet im Sommer 2023 insgesamt 124 Destinationen an. Neu hat man unter anderem Porto, Marseille, Billund, Tivat, Palermo, Vilnus und Tromsø im Portfilio. Mit etwa 40 Ferienzielen, die rund 300 Mal pro Woche bedient werden, setzt man einen Schwerpunkt auf den Mittelmeerraum. Auf der Langstrecke werden unter anderem Los Angeles und Tokio wieder bedient.
Der Konkurrent Ryanair wird im Sommerflugplan 2023 das Angebot gegenüber dem Vorjahr um etwa zehn Prozent erhöhen. Eigenen Angaben nach wird man rund 800 Umläufe pro Woche anbieten. Im Bereich der Ferienziele hat man rund 30 Destinationen im Portfolio. Die Basis Wien wird aus 19 Maschinen, die von Lauda Europe, Buzz und Malta Air betrieben werden, bestehen. Neu im Streckennetz hat man zusätzlich zu den Modlin-Flügen auch eine Verbindung nach Warschau-Chopin.
Der pinkfarbene Billigflieger wird die Basis Wien per Mitte Juni 2023 auf sechs Airbus A321neo aufstocken. Im Sommerflugplan 2023 bietet man 39 Destinationen in 26 Ländern an. Neu steuert man unter anderem Bilbao, Kuwait City und Hurghada an. Im Sommer bietet Wizz Air außerdem Routen nach Sharm El Sheikh, Chania, Korfu, Zakynthos, Dubrovnik und Split an.
Ab Anfang Mai erhält der Flughafen Wien einen neuen Airline-Partner: Azerbaijan Airlines fliegt zweimal wöchentlich zwischen Aserbaidschans Hauptstadt Baku und Wien. Air Cairo nimmt eine neue Verbindung nach Marsa Alam auf und auch Air Algerie bedient wieder eine saisonale Verbindung nach Algier in Algerien. Mit Condor sind über den Sommer die beliebten Urlaubsinseln Mallorca, Keta und Rhodos erreichbar.
Nach einer knapp dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie kehrt Indiens Nationalairline wieder nach Wien zurück: Seit Februar fliegt Air India wieder direkt zwischen Wien und Delhi, die Verbindung wird dreimal wöchentlich bedient. Das bestehende Angebot an Verbindungen erhöhen etwa Air Canada nach Toronto, Air China nach Peking, China Airlines nach Taipeh, Ethiopian Airlines nach Addis Abeba und Korean Air nach Seoul.
2 Comments