Sommerbistro (Foto: Collina).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Wiener Sommergenuß kehrt zurück: Das „Collina am Berg“ öffnet sein beliebtes Sommer-Bistro mit frischen Akzenten

Werbung

Das „Collina am Berg“, ein charmantes Lokal im Herzen des siebten Wiener Gemeindebezirkes, läutet den Sommer ein und öffnet erneut sein beliebtes Sommer-Bistro. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt das kulinarische Kleinod mit einem neuen Speisenangebot, der bewährten Handschrift des Hauses und erweiterten Öffnungszeiten zurück.

Von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 12.00 Uhr bis Mitternacht, positioniert sich das Bistro erneut als sommerlicher Treffpunkt für alle Genussmenschen in der österreichischen Hauptstadt. Gastgeber Tono Soravia zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Konzeptes, das sich im letzten Jahr als unerwarteter Erfolg erwies und nun die Wiener Gastronomielandschaft bereichert.

Verlängerte Genusszeiten und bewährte Gastfreundschaft

Die Wiedereröffnung des Sommer-Bistros ist eine direkte Reaktion auf die außergewöhnlich positive Resonanz aus dem Vorjahr. „Die positive Resonanz im letzten Sommer war für uns alles andere als selbstverständlich. Es freut uns riesig, daß das Bistro so gut angenommen wurde – deshalb war für uns klar: Wir möchten den Gästen auch heuer wieder diesen Ort schenken, an dem man den Sommer ganz entspannt genießen kann“, so Tono Soravia, der das „Collina am Berg“ mit viel Herzblut führt. Diese Wertschätzung der Gäste zeigt sich auch in den erweiterten Öffnungszeiten, welche den Besuchern noch mehr Flexibilität bieten, den Sommerabend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen oder bereits das Mittagsmahl im Collina zu genießen.

Das Sommer-Bistro wird bis einschließlich 9. September 2025 geöffnet sein. Für die Zeit danach ist bereits die Rückkehr in den regulären Mittags- und Abendbetrieb geplant, wobei das „Collina am Berg“ ab Mitte September dienstags ab 17.00 Uhr sowie von Mittwoch bis Samstag durchgehend ab 12.00 Uhr geöffnet sein wird. Diese klare Struktur ermöglicht es den Gästen, ihren Besuch langfristig zu planen und die kulinarischen Angebote des Hauses zu jeder Jahreszeit zu genießen.

Die Gastfreundschaft des „Collina am Berg“ geht jedoch über die regulären Bistrotage hinaus. Für Gruppen und besondere Anlässe öffnet das Lokal auch außerhalb der festen Öffnungszeiten. Das engagierte Team um Tono Soravia setzt alles daran, individuelle Buchungsanfragen möglich zu machen und besondere Anlässe kulinarisch zu begleiten. Diese Flexibilität unterstreicht den hohen Serviceanspruch und die Kundenorientierung des Hauses, welche in der schnelllebigen Gastronomiebranche von großer Bedeutung sind.

Neue kulinarische Akzente unter vertrauter Leitung

Eine wesentliche Neuerung im Sommer-Bistro des „Collina am Berg“ ist die kulinarische Leitung. Heuer übernimmt Oskar Kastowsky, der langjährige Sous-Chef des Hauses, die Verantwortung in der Küche. Diese interne Beförderung gewährleistet die Kontinuität des bewährten Stils und der hohen Qualitätsstandards, für die das „Collina am Berg“ bekannt ist. Kastowsky bleibt der Philosophie des Hauses treu: Der Fokus liegt auf saisonalen Zutaten, regionaler Herkunft und kompromißloser Qualität. Diese Grundsätze werden jedoch mit einem modernen Twist versehen, der neue Geschmackserlebnisse verspricht und die Kreativität des Küchenchefs widerspiegelt.

Die neue Sommerkarte spannt einen breiten Bogen und bietet eine vielfältige Auswahl an Gerichten, die perfekt zur warmen Jahreszeit passen. Bei den Vorspeisen finden sich leichte und erfrischende Kreationen wie Wild-Tatar mit schwarzer Knoblauchcreme, Burrata mit Paradeisern (Tomaten) und eingelegten Eierschwammerln (Pfifferlingen), eine Gemüsequiche mit Pilzen und Lauch sowie eine erfrischende Wassermelonen-Gazpacho. Diese Auswahl verspricht einen leichten Start in das Menü und betont die Frische der saisonalen Produkte.

Bei den Hauptgerichten setzt das Collina auf eine Mischung aus Klassikern und besonderen Spezialitäten. Dazu gehören das Sulmthaler Bauernhendl mit Piri Piri und Salzzitrone, ein Steckerlfisch von der Reinanke (einer Felchenart), oder ein Reh Stroganoff mit Eierschwammerln und Gewürzgurken. Auch ein saftiges Wildschnitzel mit Gurken-Rahm wird angeboten. Für vegetarische Genießer steht ein Ofensellerie mit cremiger Polenta und sautiertem Blattgemüse auf der Karte. Diese Gerichte spiegeln die Verbundenheit zur heimischen Jagd und Landwirtschaft wider, kombiniert mit internationalen Einflüssen.

Die Vielfalt der Sommerkarte zeigt sich auch bei den Beilagen und Desserts. Hausgemachte Pommes Frites, wilder Brokkoli und sautierte Eierschwammerl ergänzen die Hauptspeisen. Bei den süßen Klassikern locken Tiramisu, Schokoladenmousse, saisonale Früchte oder das Eis des Tages. Diese Auswahl verspricht einen gelungenen Abschluß des kulinarischen Erlebnisses.

Das „Collina am Berg“: Eine Vision wird Realität

Das „Collina am Berg“ eröffnete am 1. November 2023 in Wien und repräsentiert die Vision von Tono Soravia, nach zehn Jahren im Ausland sein erstes Restaurant in Österreich zu eröffnen. Die Philosophie des Hauses ist geprägt von Soravias vielfältigen internationalen Erfahrungen und seiner tiefen Liebe zur österreichischen Natur und Landwirtschaft. Küchenchef Oskar Kastowsky setzt diese Vision in kulinarische Realität um, indem er hochwertige Zutaten aus heimischen Gewässern, Jagden und biologischer Landwirtschaft zu internationalen Gerichten mit österreichischem Charakter verarbeitet.

Besonders hervorzuheben ist der Respekt vor natürlichen Ressourcen und der achtsame Umgang mit Lebensmitteln, um Verschwendung zu vermeiden. Dieser Ansatz gewinnt in der modernen Gastronomie zunehmend an Bedeutung, da Konsumenten immer mehr Wert auf Herkunft, Qualität und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln legen. Das „Collina am Berg“ befindet sich im malerischen Spittelberg im siebten Wiener Gemeindebezirk, einem historischen Viertel, das für seine engen Gassen, charmanten Häuser und lebendige Gastronomieszene bekannt ist. Das Ambiente des Restaurants ist als modernes Jagdhaus konzipiert, welches zum genussvollen Verweilen einlädt und eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Neues Geschäftsfeld: „Collina am Berg“ kommt zu Genuss-Fans nach Hause

Eine bemerkenswerte Neuerung in diesem Sommer ist die Einführung eines Catering-Angebotes durch das „Collina am Berg“. Erstmals bringt das Lokal seine einzigartige kulinarische Handschrift auch zu den Gästen nach Hause oder an besondere Veranstaltungsorte. Dieses neue Geschäftsfeld wurde entwickelt, um sowohl private als auch geschäftliche Veranstaltungen mit maßgeschneiderter kulinarischer Begleitung auf höchstem Niveau zu versorgen. Ob für ein kleines Zusammenkommen mit zehn Personen oder ein stilvolles Fest mit 100 Gästen – das „Collina am Berg“-Catering verspricht, individuelle Konzepte liebevoll umzusetzen.

Tono Soravia unterstreicht die Philosophie hinter dem neuen Angebot: „Was wir im Collina leben, tragen wir jetzt auch nach außen: Qualität, Kreativität und ein Gefühl für besondere Anlässe. Unser Catering ist genauso persönlich wie unser Service im Haus.“ Diese Erweiterung des Serviceportfolios ermöglicht es dem „Collina am Berg“, seine Expertise und seine einzigartigen kulinarischen Kreationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und sich als vielseitiger Partner für gehobene Veranstaltungen zu positionieren. Der Catering-Markt in Wien ist hart umkämpft, aber ein etablierter Name mit einem klaren Qualitätsanspruch wie dem „Collina am Berg“ hat gute Chancen, sich hier zu etablieren.

Ein Sommer voller Genuss und Wachstum

Die Rückkehr des Sommer-Bistros und die Einführung des Catering-Services markieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des „Collina am Berg“. Sie zeigen das Engagement des Teams, auf die Wünsche der Gäste einzugehen und das Angebot kontinuierlich zu erweitern. Mit dem Fokus auf saisonale, regionale Produkte, einer kreativen Küchenlinie unter der Leitung von Oskar Kastowsky und der warmen Gastfreundschaft von Tono Soravia ist das „Collina am Berg“ bestens aufgestellt, um auch diesen Sommer zu einem vollen Erfolg zu machen und seinen Ruf als Hotspot für Genießer in Wien weiter auszubauen. Die Wiener Gastronomieszene, bekannt für ihre Vielfalt und Qualität, wird durch solche Initiativen zusätzlich bereichert.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung