Das deutsche Unternehmen Wingcopter erweitert sein Portfolio und bietet künftig Lidar-gestützte Vermessungslösungen an. Um diese neue Technologie zu integrieren, wird der Wingcopter 198 mit Laserscanning- und Kamerasystemen ausgestattet. Diese hochentwickelten Systeme ermöglichen präzise und effiziente Messungen aus der Luft. Die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technologie sind vielfältig: Sie umfasst unter anderem die Inspektion von Infrastruktur wie Stromleitungen, Pipelines, Schienen und Straßen. Auch für die Kartierung von schwer zugänglichem Gelände und Vegetation bietet die Technologie interessante Einsatzpotenziale.
Mit diesem Schritt reagiert Wingcopter auf die steigende Nachfrage nach präzisen, kostengünstigen und schnellen Lösungen zur Vermessung und Inspektion von infrastrukturellen und natürlichen Gegebenheiten. Durch den Einsatz der Drohnentechnologie können potenziell gefährliche oder schwer erreichbare Gebiete schnell und sicher überwacht werden. Der Einsatz von Lidar-Technologie gilt als besonders vielversprechend, da sie eine hohe Genauigkeit und Detailtreue bei der Erfassung von dreidimensionalen Informationen ermöglicht.
Wingcopter stellt damit erneut unter Beweis, dass die Drohnenbranche durch innovative Lösungen neue Märkte erschließt. Der Markt für Lidar-gestützte Vermessungen wächst weltweit, und die Nachfrage nach solchen Technologien nimmt in vielen Bereichen, vor allem in der Infrastrukturüberwachung, kontinuierlich zu.