Airbus A320 (Foto: Edelweiss).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Zürich: Edelweiss legt neue Winterziele auf

Werbung

Die Fluggesellschaft Edelweiss erweitert ihr Streckennetz und ihre Kapazitäten, um der steigenden Nachfrage nach Fernreisen und besonderen Urlaubserlebnissen gerecht zu werden.

Mit der Aufnahme von Luleå in Schwedisch Lappland sowie São Vicente und Praia auf den Kapverden in den Flugplan erschließt Edelweiss neue und faszinierende Destinationen für Reisende. Parallel dazu werden bestehende Langstreckenverbindungen durch den Einsatz weiterer Großraumflugzeuge deutlich aufgestockt und Frequenzen auf zahlreichen Kurz- und Mittelstrecken, insbesondere in Südeuropa und Nordafrika, erhöht. Diese strategische Expansion ermöglicht es Passagieren, eine noch größere Vielfalt an Reisezielen zu erreichen und von mehr Nonstopflügen und flexibleren Reisemöglichkeiten zu profitieren.

Luleå: Ein nordisches Wintermärchen in Schwedisch Lappland

Die nordschwedische Stadt Luleå ist die jüngste Ergänzung im Edelweiss-Streckennetz und verspricht Reisenden klassische Lappland-Erlebnisse. Vergleichbar mit den bekannten finnischen Pendants bietet Luleå die Möglichkeit, Polarlichter zu bestaunen, Hundeschlittenfahrten zu unternehmen und die verschneite Landschaft beim Langlaufen zu erkunden. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von Luleå ist jedoch seine einzigartige Lage am zugefrorenen Meer, die einmalige Winteraktivitäten ermöglicht. Hier können Abenteuerlustige Autofahrten auf dem Eis unternehmen oder Touren mit einem Eisbrecher erleben, was ein unvergleichliches Naturerlebnis verspricht.

Neben den reizvollen Winteraktivitäten ist Luleå auch ein kulturell interessanter Ort. Mit seiner Gammelstad, einem zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Kirchdorf, bietet die Stadt Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Region. Die gut ausgebaute Infrastruktur Luleås macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Winterrundreisen durch Schwedisch Lappland. Von hier aus lassen sich bequem weitere faszinierende Orte erreichen, sei es in Richtung der finnischen Grenze oder weiter nach Norden zu Zielen wie Kiruna und Abisko. Letzteres gilt weithin als einer der besten Orte überhaupt, um das beeindruckende Naturschauspiel der Nordlichter zu beobachten. Die Aufnahme Luleås in das Streckennetz von Edelweiss trägt der wachsenden Beliebtheit von Reisen in den hohen Norden Rechnung und eröffnet neue Möglichkeiten für den Wintertourismus.

Kapverdische Vielfalt: Von São Vicente und Praia bis zu den Inselparadiesen

Edelweiss bedient seit mehreren Jahren erfolgreich die kapverdischen Inseln Sal und Boa Vista, die insbesondere für Strandferien und Wassersport bekannt sind. Mit der jüngsten Ergänzung des Flugplans um São Vicente und Praia erschließt die Fluggesellschaft nun zwei weitere Destinationen, die sich als ideale Ausgangspunkte für Inselhopping auf dem Archipel eignen.

São Vicente und seine per Fähre gut erreichbare Nachbarinsel Santo Antão gelten als wahre Natur- und Wanderparadiese. Viele Rundreisen auf den Kapverden beginnen hier und führen weiter über verschiedene Inseln bis hin zu den bereits etablierten Zielen Sal oder Boa Vista. Dies ermöglicht Reisenden eine tiefere Erkundung der vielfältigen Landschaften und Kulturen der Kapverden.

Praia, die Hauptstadt auf der Insel Santiago, bildet das politische und wirtschaftliche Zentrum des Archipels. Santiago selbst gilt als die kulturell interessanteste Insel der Kapverden und bietet vielfältige Einblicke in die reiche Geschichte und den Alltag der Inselbewohner. Von Praia aus läßt sich zudem die Nachbarinsel Fogo mit ihrem beeindruckenden Vulkan erreichen, ein weiteres Highlight für Naturliebhaber und Abenteurer. Die Erweiterung des Angebots auf den Kapverden mit diesen beiden neuen Zielen spiegelt die zunehmende Nachfrage nach authentischen und vielseitigen Reiseerlebnissen wider und ermöglicht es Edelweiss, ein umfassenderes Angebot für dieses einzigartige Inselparadies zu schaffen.

Erhebliche Kapazitätserweiterungen auf der Langstrecke

Die Langstreckenflüge von Edelweiss erfahren dank der Indienststellung des dritten und vierten Airbus A350 zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen. Diese modernen Großraumflugzeuge ermöglichen eine deutliche Kapazitätssteigerung und die Einführung weiterer Nonstopflüge, was den Reisekomfort für die Passagiere erheblich verbessert.

So werden die Trenddestinationen Maskat und Salalah im Oman nun durchgehend von September bis Mai angeboten. Nach einer dreijährigen Unterbrechung wird die beliebte Destination Colombo in Sri Lanka wieder nonstop bedient und erhält zudem einen zweiten wöchentlichen Flug, was die Attraktivität dieses Reiseziels weiter steigert. Auch in der Karibik und Südostasien werden die Frequenzen erhöht: Nach Punta Cana (Dominikanische Republik) werden neu drei wöchentliche Flüge angeboten, Puerto Plata und Montego Bay (Jamaika) erhalten ab Mitte Dezember jeweils zwei wöchentliche Verbindungen. Die Frequenz nach Kapstadt (Südafrika) wird auf fünf wöchentliche Flüge erhöht, und Phuket (Thailand) wird ab Januar viermal wöchentlich angeflogen. Eine bemerkenswerte Neuerung ist, daß alle Malediven-Flüge nun nonstop durchgeführt werden, was die Reisezeit und den Komfort für die Reisenden zu diesem Inselparadies optimiert. Diese Investitionen in die Langstreckenflotte und die Erweiterung des Flugangebots sind eine direkte Antwort auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Fernreisen und die Erschließung neuer Märkte.

Ausbau der Kurz- und Mittelstrecken in Südeuropa und Nordafrika

Auch auf der Kurz- und Mittelstrecke liegt der Hauptfokus von Edelweiss auf einer deutlichen Kapazitätserweiterung, insbesondere in Südeuropa und Nordafrika. Sämtliche Kanarischen Inseln erhalten in den nachfragestarken Monaten zusätzliche Frequenzen: Gran Canaria und Teneriffa werden neu bis zu elfmal pro Woche angeflogen, Lanzarote und Fuerteventura bis zu viermal, und La Palma bis zu zweimal wöchentlich. Dies spiegelt die anhaltende Beliebtheit dieser Reiseziele wider, die besonders in den Wintermonaten von Reisenden aus kälteren Regionen geschätzt werden.

Bilbao in Spanien steht neu den ganzen Winter über im Angebot, während die Frequenzen nach Palma de Mallorca auf bis zu sechs Flüge pro Woche ausgebaut werden. In Richtung Osten erhalten beliebte Ziele auf dem Balkan und im östlichen Mittelmeer zusätzliche Kapazitäten: Pristina (Kosovo) neu bis zu 14 wöchentliche Flüge, Skopje (Nordmazedonien) bis zu vier, Split (Kroatien) bis zu drei und Larnaca (Zypern) bis zu acht. Tiflis in Georgien, im April neu aufgenommen, wird nun auch im Winter bedient. Catania (Sizilien) und Lamezia (Kalabrien) in Italien werden durchgehend mit mehreren wöchentlichen Flügen erschlossen, was die Anbindung an diese beliebten italienischen Regionen verbessert.

In Marokko stehen Marrakesch mit bis zu sechs und Agadir mit zwei wöchentlichen Verbindungen im Flugplan. In Ägypten wird Hurghada auf bis zu 13 wöchentliche Verbindungen erhöht, Marsa Alam auf vier. Sharm El Sheikh steht zweimal im Programm, Luxor einmal, und Gizeh/Kairo Sphinx wird mit einem auf Kulturreisen optimierten Flugplan ebenfalls zweimal pro Woche angeflogen. Dies zeigt Edelweiss’ Engagement, beliebte Badeziele und Kulturreisen in Nordafrika verstärkt anzubieten.

Ein erneuter Ausbau erfährt die Anbindung an Destinationen im hohen Norden: Evenes/Lofoten erhält in der zweiten Winterhälfte eine zweite wöchentliche Verbindung. Bei den finnischen Destinationen Rovaniemi und Ivalo wird der Saisonstart auf Anfang Dezember vorgezogen, um die Wintersaison besser auszunutzen. Weiterhin bedient werden Kittilä, Kuusamo und Tromsø in Norwegen sowie das isländische Reykjavik. Auch im Vereinigten Königreich werden die Verbindungen verstärkt: Bristol erhält neben den Sommerflügen neu auch zwei wöchentliche Verbindungen im Februar, und nach Edinburgh wird die Anzahl der Flüge weiter ausgebaut.

Schließlich werden auch auf saisonalen Strecken wie Heraklion, Kalamata, Antalya, Cagliari oder Ponta Delgada die beliebten Herbstsaisonen mit Zusatzflügen in den November hinein verlängert. Diese umfassenden Anpassungen und Erweiterungen des Flugplans auf der Kurz- und Mittelstrecke sind ein klares Zeichen dafür, daß Edelweiss flexibel auf die sich ändernde Nachfrage reagiert und ihr Angebot kontinuierlich optimiert, um Reisenden eine breite Palette an attraktiven Zielen und Flugmöglichkeiten zu bieten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung