April 14, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 14, 2023

Boeing konnte Airbus bei Auslieferungen übertreffen

Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing konnte die Zahlen des Konkurrenten Airbus überbieten: im ersten Jahresquartal konnte Boeing mehr Auslieferungen verbuchen als der europäische Hersteller. Im ersten Jahresquartal konnte Boeing Airbus übertreffen, insgesamt konnten 130 Auslieferungen von Boeing-Modellen verzeichnet werden, während Airbus im ersten Quartal 127 Flugzeuge verkaufen konnte. Auch im diesjährigen März konnte Boeing Airbus überbieten: es wurden 64 Boeing-Auslieferungen getätigt, während Airbus nur 61 Flugzeuge verkaufen konnte. In Hinsicht der Neuaufträge konnte Boeing Airbus jedoch nicht das Wasser reichen, hier wird Boeing mit 156 Neuaufträgen von Airbus übertroffen. Boeing konnte lediglich 120 Neuaufträge verzeichnen.

weiterlesen »

Marabu nennt weitere Flughäfen für den Flugstart

Die Fluglinie Marabu wird nicht wie nach Plan nur von den Ausgangsflughäfen Hamburg und München ihren Flugbetrieb aufnehmen. Die Flughäfen Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und Leipzig sollen ebenso zur Basis für Flüge nach Heraklion ernannt werden. Marabu wird ihren Flugstart nicht nur bei den beiden Flughäfen Hamburg und München belassen. Flüge nach Heraklion auf der griechischen Insel Kreta sollen ab Mai ebenso von den Ausgangsorten Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und Leipzig erreichbar sein. Ab München und Hamburg wird man auch Flüge nach Tallinn anbieten.

weiterlesen »

Alaska Airlines: Vulkanausbruch erzwingt Flugannullierungen

Die US-amerikanische Fluggesellschaft Alaska Airlines musste aufgrund eines russischen Vulkanausbruchs zahlreiche Flugannullierungen vornehmen und verkünden. Bedingt durch die diesbezügliche Entwicklung könnten auch Flüge in naher Zukunft der Annullierung unterzogen werden. Alaska Airlines musste zahlreiche Flugstreichungen in Alaska verkünden, Hintergrund dieser Flugausfälle ist der Ausbruch des Vulkans Shiveluch auf der russischen Halbinsel Kamtschatka. Die, durch den Vulkanausbruch wirkende, Aschenwolke zwang die Fluglinie zur Entscheidung einiger Flugausfälle in Alaska, wie das Portal Aerotelegraph berichtet.

weiterlesen »

Air Baltic konnte die Finanzzahlenenorm steigern

Die staatliche Fluggesellschaft Lettlands Air Baltic konnte einen enormen Anstieg des Passagieraufkommens im März in Relation zum letzten März erzielen. Die lettische Fluglinie konnte im diesjährigen März 289 600 Passagiere transportieren, dies stellt einen Anstieg von 80 Prozent im Vergleich zum letzten März dar. Air Baltic konnte im diesjährigen März einen enormen Anstieg des Passagieraufkommens verbuchen: im März 2023 beförderte die lettische Fluggesellschaft airBaltic 289 600 Passagiere, was in Relation zum März 2022 einer Zunahme von 80 Prozent entspricht. Im letzten Monat konnte die Fluglinie 3 100 Flüge durchführen, diese Zahl verbucht ebenso einen Anstieg von 30 Prozent des Flugangebots im Vergleich zum März 2022. Mit diesen Ergebnissen erwartet sich der CEO Martin Gauss weitergehende Entwicklungen dieser Hinsicht mit Blick auf die Sommerzeit. Martin Gauss, Präsident und CEO von airBaltic: „Wir freuen uns über den deutlichen Anstieg der Passagierzahlen im März und darüber, dass immer mehr Menschen airBaltic als ihre bevorzugte Fluggesellschaft wählen. Da airBaltic 20 neue Strecken von allen vier Basen aus eröffnet hat, erwarten wir für die Sommersaison einen noch höheren Passagierzuwachs.“ Air Baltic März 2023 März 2022 Entwicklung Passagieraufkommen 289 600 161 100 +80% Anzahl der Flüge 3 100 2 380 +30% Tabelle Air Baltic (von Ermal Muji)

weiterlesen »

Momento legt weitere Herbstreisen ab Dresden auf

Im Auftrag eines Reiseveranstalters werden im Herbst 2023 Charterflüge nach Santorin, Paphos und Kalamata ab Dresden durchgeführt. Es handelt sich um einzelne Verbindungen für Herbstreisen des Tour Operators „Momento“. Die Sonderflüge bzw. Pauschalreisen werden zu folgenden Terminen angeboten:Peloponnes: 02.10. – 09.11.2023 (Herbstferien Sachsen)Santorin, Naxos & Kykladen: 16.10. – 23.10.2023 (Zielflughafen Santorin)Zypern (Paphos): 31.10. – 06.11.2023 (Feiertag/Reformationstag)

weiterlesen »

Iberia nimmt Madrid-Rovaniemi auf

Das spanische IAG-Konzernmitglied Iberia wird im Winterflugplan 2023/24 erstmals eine Nonstopverbindung zwischen Madrid und Rovaniemi anbieten. Bislang ist man der einzige spanische Carrier, der Kurs auf Lappland nehmen wird. Die Strecke beginnt am 2. Dezember und wird bis zum 10. Februar zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, bedient. Kunden können Hin- und Rückflugtickets für einen Besuch in Rovaniemi ab 199 Euro pro Strecke erwerben. Insgesamt werden fast 7.000 Sitzplätze angeboten. Als Fluggerät werden Airbus A320neo eingesetzt.

weiterlesen »

Air Baltic mit höchstem Quartalsumsatz aller Zeiten

Mit 104,3 Millionen Euro konnte die lettische Air Baltic im ersten Quartal des laufenden Jahres den höchsten Quartalsumsatz in der Firmengeschichte erzielen. Gleichzeitig lag die Zahl der beförderten Passagiere um 77 Prozent über der des ersten Quartals 2022. „Die aktuellen Anzeichen zeigen, dass das erste Quartal 2023 unsere Erwartungen übertroffen hat und Air Baltic auf dem Weg zurück zu dauerhafter Profitabilität ist. Für uns ist das Ziel klar: 700 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2023 und eine deutliche Steigerung der beförderten Passagiere auf 4,4 Millionen. Auf diese Weise wird das Unternehmen zum Vorkrisenzustand zurückkehren und ein positives Ergebnis erzielen. Mit Blick auf das Jahr 2023 setzen wir den erfolgreichen Kurs auf den Börsengang im Jahr 2024 fort. Unsere Kernziele bleiben unverändert – die beste Konnektivität zwischen den baltischen Staaten – einem der wichtigsten europäischen Wirtschaftszentren der Zukunft – und der Welt zu gewährleisten, das Fluggasterlebnis zu verbessern und einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft zu leisten“, so Firmenchef Martin Gauss.

weiterlesen »

Amsterdam: Ryanair fliegt mit 40 Prozent SAF-Beimischung

Der irische Billigflieger Ryanair betreibt eigenen Angaben nach ab Amsterdam sämtliche Flüge mit einer 40-prozentigen SAF-Beimischung. Dies wird durch eine Partnerschaft mit Neste möglich gemacht. Der Carrier beabsichtigt bis 2030 rund 12,5 Prozent der Flüge im gesamten Streckennetz mit SAF zu betreiben. „Ryanair freut sich über die Ausweitung der Partnerschaft mit Neste, um den Anteil der Ryanair-Flüge in Amsterdam, die mit einer 40-prozentigen SAF-Mischung betrieben werden, ab dem 1. April von einem Drittel der Flüge auf den gesamten Flugbetrieb in Amsterdam zu erhöhen“, so Ryanairs Director of Sustainability, Thomas Fowler.

weiterlesen »

Ab Düsseldorf und München: Condor fliegt für Air Prishtina

Im Auftrag des Reiseveranstalters Air Prishtina führt Condor seit Ende März 2023 Charterflüge ab Düsseldorf und München nach Pristina durch. Von der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens nimmt man dreimal wöchentlich Kurs auf die Hauptstadt des Kosovos. Ab München fliegt man einmal pro Woche. Aufgrund der positiven Buchungsentwicklung soll die Anzahl der wöchentlichen Verbindungen im kommenden Winter nochmal ausgebaut werden. Die Flüge sind über die Air Prishtina-Website buchbar. Air Prishtina ist einer der führenden Anbieter von preiswerten und qualitativ hochwertigen Flugreisen in den Kosovo, nach Nordmazedonien und Montenegro und Condor freut sich hier einen starken Partner gewonnen zu haben.

weiterlesen »

Air Moldova hat Chisinau-Leipzig eingestellt

Erst im August des Vorjahres hat Air Moldova eine Nonstopverbindung zwischen Chisinau und Leipzig/Halle aufgenommen. Zwischenzeitlich wurde diese wieder aufgegeben. Die Gründe für die Einstellung der Flüge zwischen Sachsen und der Hauptstadt der Republik Moldau sind unterschiedlich. Aufgrund des Umstands, dass die Regierung immer wieder aus Sicherheitsgründen zivile Flüge untersagt, haben sich bereits andere Airlines aus diesem Land – zumindest vorläufig – zurückgezogen. Die Nachfrage ist derzeit gering, da die sich die Republik Moldau von Russland bedroht fühlt und einige Fluggesellschaften entsprechende Sicherheitsbedenken haben.

weiterlesen »