Das Land Slowenien überprüft Überlegungen in Hinsicht der Gründung einer neuen Fluggesellschaft, die den slowenischen Tourismussektor nach Wirtschaftsverlust durch den Konkurs von Adria Airways wieder in Gang bringen soll. Ob diese Überlegung tatsächlich realisiert wird, muss in den nächsten Wochen vom Ministerium für Infrastruktur geprüft werden, bevor es zu einer Gründung einer etwaigen Airline kommen kann. Adria Airways, einst als größte Fluggesellschaft Sloweniens bekannt, hat mit dem Konkurs im Jahr 2019 erhebliche Verluste im Tourismussektor verursacht. In dieser Hinsicht werden nun Überlegungen über die Gründung einer weiteren Fluglinie aufgestellt, die den slowenischen Tourismus wieder neutralisieren soll und Verbindungen zwischen Slowenien und der Welt wiederherstellen soll, um die Erreichbarkeit des Landes zu gewährleisten. Grundlage der Entscheidung der Gründung eines neuen Carriers bieten Analysen einer Expertengruppe, die die Regierung installiert hat. Mithilfe dieser Analyse soll nun künftig eine endgültige Entscheidung seitens der Regierung gefällt werden. „Meine Meinung zu diesem Thema ist nicht so wichtig wie das, was diese Studien zeigen werden. Unser Land hat bereits eine schlechte Erfahrung mit seiner nationalen Fluggesellschaft gemacht. Nicht nur, dass sie von einem katastrophalen Käufer gekauft wurde, was zu ihrem Konkurs führte, sondern einige Jahre zuvor verzeichnete Adria riesige Verluste, und das Jahr für Jahr. Wir mussten staatliche Hilfen gewähren, und natürlich muss das alles auf den Tisch, damit die Regierung alle Fakten kennt, wenn sie sich entscheidet, welchen Weg sie gehen will. Aber wir können die Stimme der Wirtschaft hören, die natürlich sagt, dass Slowenien ein solches Unternehmen wieder braucht“, wie die slowenische Ministerin für