September 22, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

September 22, 2023

China Eastern mit täglicher Verbindung nach London

Die Fluggesellschaft China Eastern konnte ihren Winterflugplan veröffentlichen, wo sie einen täglichen Flugverkehr zwischen Schanghai und London realisieren. Die Fluggesellschaft China Eastern konnte vor Kurzem die Reservierungen für die Wintersaison freigeben, die ab dem 29. Oktober 2023 beginnen wird. Mit Eintritt der Wintersaison wird die Strecke zwischen Schanghai und London Gatwick täglich angesteuert. Die betreffenden Flüge sollen mit einem Airbus A330-200 durchgeführt werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

NetJets mit Order von 1.500 Business-Jets

Das Unternehmen NetJets, welches sich auf die Vermietung von Business-Jets spezialisiert hat, kann nun einen Großauftrag im Hause Textron Aviation verkünden. Konkret sollen 1.500 Flugzeuge von Textron ausgeliefert werden – in einem Zeitraum zwischen 2025 und 2040. Das Unternehmen NetJets konnte die gegenwärtige Situation analysieren und die Prognose einer wachsenden Nachfrage an der Vermietung von Business-Jets feststellen. Um dieser Nachfrage entsprechen zu können, muss der Bestand an Fliegern angepasst werden, was im Stile eines Großauftrags bei Textron Aviation durchgeführt wird. Der Deal umfasst 1.500 Cessna Citation Latitude, Longitude und Ascend, die von Textron Aviation ab dem Jahr 2025 in einem jährlichem Rhythmus bis zum Jahr 2050 geliefert werden sollen.

weiterlesen »

Air Montenegro plant ihr Streckennetz nach Deutschland auszubauen

Die Fluggesellschaft Air Montenegro verkündet den Wunsch, in der Sommersaison den Flugverkehr zwischen Montenegro und Deutschland erweitern zu können. Die Fluggesellschaft führt saisonale Flüge nach Frankfurt durch, weitere deutsche Ziele sollen folgen. Die Fluggesellschaft Air Montenegro plant in der Sommersaison 2024 ihren Flugverkehr zwischen Montenegro und Deutschland zu erweitern. Die Airline verfügt bereits über eine saisonale Verbindung zwischen Montenegro und Deutschland, wie sich in verfügbaren Flügen nach Frankfurt ersichtlich machen lässt. Doch das soll nicht genug sein: Air Montenegro plant weitere deutsche Ziele in ihr Visier zu nehmen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Mehrere deutsche Städte werden unter die Lupe genommen und die Selektion für baldige Streckenaufnahmen soll auf Grundlage der Analyse der bestehenden Nachfrage bestimmter Routen getätigt werden. Mögliche Städte, die in der nächsten Sommersaison im Flugplan der Fluglinie Air Montenegro adaptiert werden könnten, sind die Städte München, Düsseldorf und Hannover.

weiterlesen »

Bestellungen: Comac durchbricht 1.000-Stück-Marke

Der chinesische Flugzeugbauer Comac konnte eigenen Angaben nach bislang 1.061 Festbestellungen für das Muster C919 an Land ziehen. Damit habe man einen wichtigen Meilenstein erreicht, so der Konzern. Besagtes Flugzeug tritt in direkte Konkurrenz mit Airbus A320neo und Boeing 737-Max. Abgesehen von einigen Ausnahmen stammen bislang fast alle Orders von Airlines und Leasingfirmen aus der Volksrepublik China. Erst im Mai 2023 hat China Eastern Airlines, der Erstkunde dieses Musters, das erste Exemplar in den aktiven Liniendienst gestellt.

weiterlesen »

SAS und Tap bauen Kooperation aus

Die Star-Alliance-Mitglieder SAS und Tap Air Portugal wollen künftig im Rahmen eines Codeshare-Abkommens enger zusammenarbeiten. Konkret tauscht man die Codes zunächst zwischen Skandinavien und Portugal aus. Weiters wird man auf ausgewählten Routen sowie künftig auch auf Langstrecken gegenseitig den jeweils anderen Designator positionieren, um Passagieren mehr Möglichkeiten anbieten zu können. Obwohl sowohl SAS als auch Tap Air Portugal der Star Alliance angehören war die Zusammenarbeit bisher doch in sehr eng gesteckten Grenzen.

weiterlesen »

Hamburg: Aidanova eröffnet die Kreuzfahrtsaison

Am 11. November 2023 ist es so weit: Das LNG-Kreuzfahrtschiff AIDAnova startet ab Hamburg in ihre erste Wintersaison und hat ein wahres Winterwunderland im Gepäck. Im wöchentlichen Wechsel nimmt AIDAnova Kurs auf Westeuropas Metropolen sowie Norwegen und Dänemark und bietet dabei den Gästen bis zum 24. Februar 2024 eine große Auswahl an besonderen Event-Reisen. Im Rahmen des AIDA Specials „Lichtermeer“ dreht sich in der Wintersaison 2023/2024 vier Monate lang an Bord von AIDAnova alles um glanzvolle Lichtshows, stimmungsvolle Inszenierungen und winterliche Attraktionen. Zum Auftakt der „Lichtermeer“-Event-Reisen sorgt Publikumsliebling Wincent Weiss für Gänsehautmomente. „Irgendwo ankommen“ – so heißt das aktuelle Album des charmanten Sängers. Im deutschen Pop-Olymp ist er das längst. Am 11. November 2023 zündet der norddeutsche Singer-Songwriter im Theatrium von AIDAnova ein musikalisches „Feuerwerk“, einer seiner beliebtesten Hits, und vielen neuen Songs. Gäste können live dabei sein und sich während der anschließenden Reise auf eine vorweihnachtliche Stimmung an Bord freuen. Atemberaubende Leuchtdekorationen und Lasershows verwandeln das Schiff in ein funkelndes Lichterspektakel. So wird beispielsweise der Beach Club in ein Meer aus Lichtern getaucht und schwimmende Leuchtobjekte setzen die Außenpools in Szene. Seilbahngondeln, kuschelig dekorierte Cabanas, Winterhütten mit Glühwein, Punsch und kleine Köstlichkeiten runden das Vorweihnachtsprogramm ab. Familienzeit wird beim Eisstockschießen, bei den Lichterparaden mit den AIDA Clubbies sowie beim Laternenbasteln mit anschließendem Umzug großgeschrieben. Für das körperliche Wohlbefinden bei kalten Außentemperaturen sorgt der 3.545 Quadratmeter große Spa-Bereich an Bord von AIDAnova, während die 17 Restaurants festliche Gaumenfreuden bereiten.

weiterlesen »

Auf Vueling-Flug: Arzt und Krankenschwester retten Passagier das Leben

Auf Vueling-Inlandsflug VY3068 bat die Crew mittels Lautsprecherdurchsage, dass sich eventuell an Bord befindliche Ärzte und/oder Krankenpfleger bitte sofort melden sollen, da sich ein Passagier in einer akuten medizinischen Notlage befanden. Ein Arzt aus Andalusien und eine Krankenschwester schritten sofort zur Tat und konnten einer Frau offenbar das Leben retten. Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt es hie und da mal an Bord von Verkehrsflugzeugen zu medizinischen Notfällen. Zwar ist das Kabinenpersonal in Sachen erster Hilfe ausgebildet, aber oft braucht es zusätzlich das Know-how von Ärzten und ausbildeten Krankenpflegern. Deswegen fragen die Besatzungen in Notfällen mittels Lautsprecher, ob sich zufällig ein Arzt oder eine Krankenschwester an Bord befindet. Auf Vueling-Flug VY3068 hatte die erkrankte Dame großes Glück, denn beide waren nicht nur an Bord, sondern griffen als Team sofort ein und führten Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Dem Arzt und der Krankenschwester, die ihm assistierte, ist es gelungen die Frau soweit zu stabilisieren, dass sie nach der Landung an den Rettungsdienst auf dem Flughafen Gran Canaria übergeben werden konnte. Dieser brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die übrigen Passagiere, die den Vorfall beobachten konnten, brachen in großen Jubel aus und gratulierten bzw. dankten dem Arzt und der Schwester für ihren erfolgreichen Kampf um das Leben der erkrankten Frau. Anzumerken ist noch, dass sich die Maschine auf dem Weg von Malaga nach Gran Canaria befand und sich der medizinische Notfall zu einem Zeitpunkt, zu dem der Zielflughafen jener war, der schnellstmöglich erreichbar ist. Wäre dies nicht der Fall gewesen, ist davon auszugehen, dass

weiterlesen »

Emirates und Maldivian vereinbaren Kooperation

Die Fluggesellschaften Emirates und Maldivian haben ein Interline-Abkommen unterschrieben, das seit 15. September 2023 live ist. Dieses ermöglicht Passagieren des Golfcarriers Umsteigeverbindungen zu Zielen auf den Malediven. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Maldivian, um unsere Reichweite auf den Malediven zu erhöhen. Durch die Partnerschaft mit der maledivischen Fluggesellschaft können wir unseren Kunden reibungslose Verbindungen anbieten, wenn sie über Malé zu einer großen Auswahl an Inseln innerhalb des Landes fliegen. Durch die Ausweitung dieses Mehrwerts können unsere Kunden aus dem Nahen Osten, Europa, Afrika und Amerika ihre Reise auf eine der Malediven-Inseln mit einem einzigen Flugticket planen“,  Adnan Kazim, Chief Commercial Officer von Emirates. Emirates-Kunden können über Malé zu einer Auswahl der Atolle fliegen, darunter Dharavandhoo Island (DRV), Faresmathoda Airport (FMT), Funadhoo Airport (FND), Fuvahmulak Island Airport (FVM), Gan Island International (GAN), Kooddoo Island (GKK), Hanimaadhoo Island Airport (HAQ), Kulhudhuffushi Airport (HDK), Hoarafushi Airport (HRF), Kaadedhdhoo Island Airport (KDM), Kadhdhoo Island (KDO), Madivaru Airport (LMV), Maafaru International Airport (NMF), Maavarulu Airport (RUL), Thimarafushi Airport (TMF) und Ifuru (IFU).

weiterlesen »

Österreich: Sommer-Nächtigungen haben Vorkrisen-Aufkommen übertroffen

Die österreichischen Beherbergungsbetriebe hatte in der ersten Hälfte des Sommers 2023 mehr Kunden als im Vergleichszeitraum vor der Corona-Pandemie. Die Anzahl der Ankünfte war um ein Prozent höher und gleichzeitig hatte man um zwei Prozent mehr Nächtigungen. Dabei zeigt sich, dass man um 3,2 Prozent mehr Touristen aus dem Inland sowie um 1,5 Prozent mehr internationale Gäste hatte. Die nur langsam zurückgehende Inflation und die verschlechterten Konjunkturaussichten trübten jedoch die Stimmung im Jahresverlauf ein, sodass die Bilanz für das Gesamtjahr 2023 etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben könnte. Nachdem die österreichische Tourismuswirtschaft in den von der Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 deutliche Rückgänge bei den Gästeankünften und Nächtigungen hinnehmen musste (Übernachtungen 2020 –35,9%, 2021 –47,9% gegenüber 2019), setzte bereits im vergangenen Jahr eine Aufschwungsphase ein, die auch im 1. Halbjahr 2023 anhielt. Im Gegensatz zu den Ankünften und Nächtigungen konnten die preisbereinigten Umsätze der Tourismuswirtschaft das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreichen. Nach einer Schätzung des WIFO lagen die nominellen Umsätze von Mai bis Juli 2023 zwar um 14,5% über dem Vergleichswert von 2019, die realen Einnahmen blieben jedoch um 11,7% darunter. Die wiedergewonnene Reiselust der Gäste ging also mit einer Zurückhaltung bei den Ausgaben einher. Obwohl nahezu alle Tourismusregionen, einschließlich der Städte, von der Erholung der Nachfrage profitieren konnten, waren die alpinen Regionen in der ersten Sommerhälfte besonders erfolgreich: Die Nächtigungen lagen in diesen Regionen im Durchschnitt um 3,6% über dem Vergleichszeitraum 2019. Aufgrund des Klimawandels können diese Regionen auch in den kommenden Jahren mit einer verstärkten Nachfrage in der

weiterlesen »

Wizz Air steht geplanter SAF-Verordnung positiv gegenüber

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air steht der geplanten EU-Verordnung zum Einsatz von SAF-Kraftstoffen positiv gegenüber. Einige Netzwerkcarrier kritisieren das Vorhaben, da sie befürchten Wettbewerbsnachteile gegenüber Non-EU-Fluggesellschaften zu haben. „Als Europas führende Fluggesellschaft in Bezug auf die Reduzierung der Emissionsintensität hat Wizz Air den Vorschlag für die ReFuelEU-Luftfahrtverordnung von Anfang an unterstützt. Die Europäische Union setzt Standards in der globalen Klimapolitik und die ReFuelEU-Gesetzgebung legt verbindliche Mindestanteile von SAF fest, die konventionellem Flugbenzin beigemischt werden müssen. Der Beschluss dieser Mandate wird das Angebot an SAF erhöhen, was für die Verbesserung der Verfügbarkeit und der Kosten von SAF entscheidend ist. Wizz Air hat bereits damit begonnen, sich auf die bevorstehenden EU-Mandate vorzubereiten, indem wir Partnerschaften mit SAF-Herstellern eingegangen sind und unsere ersten Kapitalinvestitionen in die SAF-Forschung und -Entwicklung getätigt haben. Wir sehen die Zusammenarbeit der Industrie bei der Entwicklung alternativer Kraftstoffe als eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, die aktuelle Herausforderung des Klimawandels anzugehen, und wir verpflichten uns weiterhin, unsere Kohlenstoffintensität bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die nationalen Regierungen jetzt über Anreize nachdenken, um den Produktionsanstieg zu ermöglichen“, erklärt Yvonne Moynihan, Corporate und ESG Officer Wizz Air.

weiterlesen »