Der Reisekonzern Dertour konnte im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz auf 7,2 Milliarden Euro steigern. Damit konnte man sich gegenüber der Vorperiode um 24,6 Prozent verbessern und sogar den Wert des Jahres 2019, der bei 6,5 Milliarden Euro lag, übertreffen. Dertour ist die Touristiksparte des Rewe-Konzerns, der hauptsächlich für den Handel mit Lebensmitteln und sonstigen Gütern bekannt ist. Laut Mitteilung der Firmengruppe habe man im Jahr 2023 stark davon profitiert, dass die Nachfrage im Bereich von Pauschalreisen sehr hoch gewesen ist. Dabei hätte der Umstand, dass viele potentielle Kunden in den Jahren zuvor aufgrund der Corona-Pandemie nicht vereist sind, durchaus eine Rolle gespielt. Dertour habe vom Nachholbedarf profitieren können. Man stellte fest, dass aus unterschiedlichen Gründen wieder verstärkt Pauschalreisen gebucht werden. In allen europäischen Märkten, in denen man tätig ist, ortet man ein erhöhtes Interesse an teureren Reisen. Daraus lässt sich ableiten, dass sich Urlauber ihre Reisen durchaus mehr Geld kosten lassen, jedoch dementsprechend auch verbesserte Qualität und mehr inkludierte Leistungen erwarten. Auf diesen Trend hat man reagiert und das Angebot im laufenden Geschäftsjahr 2024 entsprechend ausgebaut, so der Touristikkonzern. Die Reisesparte ist auch weiterhin ein wichtiger Umsatzbringer der Rewe Group, die im Jahr 2023 ihre Einnahmen um rund neun Prozent auf 92,3 Milliarden Euro steigern konnte. Davon entfallen 63,2 Milliarden Euro auf die Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Hier konnte man um 7,8 Prozent zulegen. Das Ebitda des Rewe-Konzerns war um 25,6 Prozent erhöht und wird mit 1,83 Milliarden Euro ausgewiesen. Der Überschuss erhöhte sich um 46,2 Prozent auf 736,2