April 15, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 15, 2024

August: Uzbekistan Airways fliegt zweimal wöchentlich nach Tokio

Die Fluggesellschaft Uzbekistan Airways plant den Ausbau ihrer Flugverbindung nach Japan. Die Hauptstadt Tokio soll ab August zweimal wöchentlich angeflogen werden. Die Fluggesellschaft Uzbekistan Airways plant im Sommer die Strecke Taschkent-Tokio Narita auszubauen. Die Strecke soll ab dem 5. August 2024 aufgestockt werden, die Airline plant zwei wöchentliche Flüge nach Tokio, wie das Portal Aero Routes berichtet.

weiterlesen »

Air France fliegt ganzjährig nach Denver

Die Fluggesellschaft Air France konnte die Strecke Paris CDG-Denver auf einen ganzjährigen Betrieb umstellen. Die Erweiterung führt dazu, dass auch im Winter drei wöchentliche Flüge nach Denver durchgeführt werden. Die Fluggesellschaft Air France konnte die Strecke Paris CDG-Denver erweitern, wie das Portal Aero Routes berichtet. Die Erweiterung führt zu einem ganzjährigen Betrieb der Air France, die künftig auch im Winter drei wöchentliche Flüge nach Denver durchführt. Die Flüge in der Wintersaison werden mit Boeing 787-9 Dreamliner durchgeführt.

weiterlesen »

Erster Quartal: Flughafen Ljubljana fertigt über 250.000 Passagiere ab

Der Flughafen Ljubljana konnte auch mit Abschluss des ersten Quartals eine Besserung gegenüber dem Vorjahr realisieren. Im ersten Quartal konnte der Flughafen über 250.000 Passagiere abfertigen. Der Flughafen Ljubljana konnte das erste Quartal mit einem Passagieraufkommen von 257.817 Fluggästen abschließen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 28 Prozent darstellt. Gegenüber dem Jahr 2019 ist dies jedoch immer noch eine Reduktion, im Vergleich zum Jahr 2019 entspricht dieses Ergebnis einem Rückgang von 27,8 Prozent. Im Vormonat konnte der Flughafen Ljubljana ebenso eine Steigerung gegenüber dem Monat Februar verzeichnen, hier konnten 96.440 Passagiere abgefertigt werden, was einer Verbesserung von 22,7 Prozent entspricht, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet.

weiterlesen »

Gleisbauarbeiten: Flughafen Düsseldorf erneut nur eingeschränkt erreichbar

Der Flughafen Düsseldorf ist seit 12. April bis voraussichtlich 10. Mai 2024 nur eingeschränkt auf dem Schienenweg erreichbar. Hintergrund sind Gleisbauarbeiten. Dies hat zur Folge, dass es auf den Linien S 1, RE 2, RE 3, RE 6, RE 11 und RE 19 zu Ausfällen kommen kann. Passagiere sollten sich daher im Vorfeld informieren, ob ihre geplante Bahnverbindung überhaupt durchgeführt werden kann. Gegebenenfalls sollten alternative An- bzw. Abreisemöglichkeiten in Betracht gezogen werden.

weiterlesen »

Rumänien: Aerro Direkt meldet sich zurück

Unter dem Namen Flyyo feiert die rumänische Fluggesellschaft Aerro Direkt ihr Comeback. Der Carrier musste im März 2023 den Flugbetrieb einstellen. Später wurden AOC und Betriebsgenehmigung ausgesetzt. Laut einem Bericht von Boardingpass.ro konnte das Unternehmen zwischenzeitlich die Zertifikate zurückerhalten und hebt nun unter dem Markennamen Flyyo ab. Mit Tunisair hat man auch einen ersten ACMI-Kunden. Die YR-ADA wurde  Anfang dieses Monats nach Tunis überstellt und führte bereits erste Wetlease-Aufträge durch.

weiterlesen »

Osterferien: Flughafen Dortmund meldet über 100.000 Passagiere

Der Flughafen Dortmund konnte in den Osterferien 130.954 Passagiere abfertigen, in dieser Zahl sind die ankommenden und abfliegenden Fluggäste enthalten. Der Flughafen Dortmund konnte in den Osterferien 130.954 Passagiere abfertigen, in dieser Zahl sind die ankommenden und abfliegenden Fluggäste enthalten. Besonders gefragt waren Ziele in Osteuropa, aber auch klassische Sommerziele wie Mallorca und Antalya. Die meisten Passagiere flogen nach Krattowitz und Palma de Mallorca mit jeweils 17.751 Passagieren sowie nach Palma de Mallorca mit 10.664 Passagieren.

weiterlesen »

Mavi Gök Airlines flottet Boeing-Executive-Jet ein

Die türkische Ferienfluggesellschaft Mavi Gök Airlines hat kürzlich ihren ersten Businessjet des Typs Boeing 737-700BBJ auf dem AOC registriert. Laut CH-Aviation.com handelt es sich um die Maschine mit der Seriennummer 29865, die seit 30. März 2024 als TC-MGA Charterflüge ab Antalya durchführt. Zuvor stand diese Maschine, die bereits 25 Jahre auf dem Buckel hat, in den Diensten der in Abu Dhabi ansässigen Royal Jet. Mavi Gök Airlines hat die Einflottung des Executive Jets zuvor nicht kommuniziert.

weiterlesen »

LH-Bodenpersonal: Verdi-Mitglieder nehmen neuen Tarifvertrag an

Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi haben den Tarifabschluss für das Bodenpersonal der Lufthansa angenommen. Betroffen sind etwa 25.000 Beschäftigte, die künftig unter anderem mehr Lohn bekommen sollen. Laut Mitteilung von Verdi sollen sich 94,5 Prozent der Mitglieder für den neuen Tarifvertrag ausgesprochen haben. Das Verhandlungsergebnis wurde im Rahmen einer dreitägigen Schlichtung ausgearbeitet und von beiden Seiten angenommen. Zuvor hat Verdi wiederholt zu Streiks aufgerufen gehabt.

weiterlesen »

Deutsche Fluglärmgegner verlieren Obmann

Die deutsche Bundesvereinigung gegen Fluglärm muss sich einen neuen Präsidenten suchen, denn der bisherige Amtsinhaber, Carl Ahlgrimm, ist zurückgetreten. Die Organisation sieht sich auch als Dachverein der Fluglärmgegner. In wenigen Tagen findet die reguläre Hauptversammlung statt. Somit hat der Rücktritt nur geringfügige Auswirkungen, da die Mitglieder einen Nachfolger wählen werden. Noch ist nicht klar wer für die Position zur Verfügung steht.

weiterlesen »

Handgepäck: Spanischer Konsumentenschutz lagt Lowcoster

Die spanische Konsumentenschutzorganisation hat die Fluggesellschaften Ryanair, Vueling, Easyjet und Volotea verklagt. Konkret geht es um die Handgepäckbestimmungen, die vom IATA-Standardmaß abweichen. Bemerkenswerterweise hat man andere Carrier, beispielsweise Wizz Air, Condor und Eurowings, die ebenfalls derartige Vorschriften anwenden (noch) nicht geklagt. Die Generaldirektion für Verbraucherangelegenheiten in Spanien wirft den beklagten Luftfahrtunternehmen vor, dass diese gegen lokale Gesetze verstoßen würden. Die betroffenen Carrier weisen die Vorwürfe jedoch von sich. Im Falle des Obsiegens könnten die Regelungen nicht nur gerichtlich untersagt werden, sondern es könnten auch Bußgelder gegen die Fluggesellschaften verhängt werden.

weiterlesen »