April 22, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 22, 2024

Wales: Play fliegt nach Cardiff

Die isländische Low-Cost-Airline Play plant, im vierten Quartal 2024 Flüge nach Cardiff aufzunehmen. Die Flüge sollen vorübergehend von Reykjavik aus durchgeführt werden. Die isländische Fluggesellschaft Play will im vierten Quartal 2024 die Strecke Reykjavik-Cardiff aufnehmen. Die Flüge sollen an ausgewählten Tagen durchgeführt werden, wie das Portal Aero Routes berichtet. Konkret soll die Fluggesellschaft am 10. Oktober, 13. Oktober, 25. Oktober, vom 28. Oktober bis 11. November und am 19. November nach Cardiff fliegen. Die Aufnahme der Verbindung zwischen Oktober und November soll zu zwei wöchentlichen Flügen führen. Die Low-Cost-Airline wird Flugzeuge vom Typ Airbus A320 einsetzen.

weiterlesen »

LOT Polish Airlines fliegt doch nicht nach Podgorica

Die Fluggesellschaft LOT Polish Airlines wird die Flüge nach Podgorica nicht aufnehmen. Ursprünglich war die Aufnahme der Flüge für Ende Juni geplant. Die Fluggesellschaft LOT Polish Airlines hatte geplant, Ende Juni Flüge zwischen Radom und Podgorica aufzunehmen. Dieser Plan wurde jedoch revidiert, die Aufnahme wird nicht stattfinden. Ursprünglich hatte die polnische Fluggesellschaft geplant, die Strecke im Zeitraum Juni-September mit einem wöchentlichen Flug, der sonntags stattgefunden hätte, aufzunehmen, berichtet das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Lufthansa-Flug von München nach Montreal: Notlandung in Frankfurt

Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa musste einen Langstreckenflug von München nach Montreal abbrechen und notlanden. Grund war eine Rauchentwicklung an Bord der Maschine. Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa musste einen Langstreckenflug von München nach Montreal nach dem Start abbrechen und in Frankfurt notlanden. Grund für die Notlandung war eine Rauchentwicklung, die sich nach dem Start des Fluges gebildet hatte. Um eine sichere Notlandung gewährleisten zu können, fungierte der Flughafen Frankfurt als Notlandeplatz, so das Portal Aero.de.

weiterlesen »

Konsumentenschutz: USA wollen Airline-Manager schneller zur Verantwortung ziehen

Der Regierung der Vereinigten Staaten ist es ein Dorn im Auge, dass die Durchsetzung von Konsumenten- und Passagierrechten, die gegenüber Airlines und Agenturen bestehen, oftmals kompliziert ist und von den Anbietern mitunter auch zeitlich verschleppt wird. Nun wollen vorerst 18 Staatsanwaltschaften Ermittlungen im Schnellverfahren ermöglichen. Diesbezüglich hat man sich einem Vorstoß von Verkehrsminister Pete Buttigieg angekündigt. Das Vorhaben wird sowohl von den regierenden Demokraten als auch von den sich in der Opposition befindlichen Republikanern unterstützt. Beide Parteien sind sich darüber einig, dass Nachholbedarf bei der tatsächlichen Durchsetzung von Konsumentenrechten in der Airline- und Reisebranche besteht. Für die Verantwortlichen soll dies durchaus unangenehm werden, denn Sinn und Zweck ist es, dass Manager, die sich nicht an geltendes Recht handeln oder die Ansprüche von Konsumenten gezielt verschleppen, rasch und effektiv strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können. In diesem Zusammenhang setzt man offenbar auf Abschreckung, denn häufig ist es so, das wenn die ersten Fälle, in denen saftige Strafen verhängt wurden, rasch umgedacht wird, wenn man könnte selbst der nächste Fall werden…

weiterlesen »

Flughafen Belgrad zählt zu den besten Flughäfen Osteuropas

Der Flughafen Belgrad hat bei den Skytrax World Airport Awards 2024 den neunten Platz unter den besten osteuropäischen Flughäfen belegt. Dies ist das achte Jahr in Folge, dass der serbische Flughafen unter den Top 10 ist. Der Flughafen Belgrad erreichte den neunten Platz unter den besten Flughäfen Osteuropas. Diese Platzierung erfolgte bei den Skytrax World Airport Awards 2024. Der serbische Flughafen konnte acht Jahre in Folge eine Top-Ten-Platzierung erreichen, so das Portal Ex-Yu Aviation News.

weiterlesen »

Staatsanwaltschaft Köln lässt Itravel-Manager verhaften

Die Staatsanwaltschaft Köln hat einen Manager des Reiseveranstalters Itravel in Untersuchungshaft nehmen lassen. Dem Unternehmensverantwortlichen, für den die Unschuldsvermutung gilt, werden Insolvenzverschleppung und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Laut Staatsanwaltschaft soll das Unternehmen Luxusreisen an Privatpersonen verkauft haben, jedoch die Leistungen bei Fluggesellschaften, Hotels und sonstigen Leistungsträgern nicht bezahlt haben. Dies habe auf den Pauschalreisen erhebliche Unannehmlichkeiten für die Kunden gehabt. Am Urlaubsort hätten die Leistungsträger dann häufig auf Direktzahlung durch die Reisenden bestanden, da man andernfalls keine Leistung erbracht hätte. Der Tour Operator habe wiederholt Erstattungen zugesagt, die laut Staatsanwaltschaft jedoch nicht erfolgt sein sollen.

weiterlesen »

Gatwick: Norse stellt Montego Bay und Bridgetown ein

Die britische Langstrecken-Billigfluggesellschaft Norse Altantic UK wird im Winterflugplan 2024/25 nicht mehr nach Montego Bay und Bridgetown fliegen. Der Carrier hat bekannt gegeben, dass beide Karibik-Ziele im Winter 2024/25 nicht mehr angesteuert werden. Der Verkauf von Flugscheinen für diese Routen ab Gatwick wurde bereits eingestellt. Das Unternehmen teilte weiters mit, dass man im Gegenzug ab 28. Oktober 2024 dreimal wöchentlich Kurs auf Kapstadt nehmen wird.

weiterlesen »

Qatar fliegt mit Airbus A350 statt A320 nach Wien

Der Flughafen Wien-Schwechat wird von Qatar Airways immer wieder auch mit Mittelstreckenjets des Typs Airbus A320 ab Doha angesteuert. Das ändert sich per 1. Juni 2024, denn ab diesem Termin will man nur noch mit Widebodies auf dieser Route fliegen. Laut Mitteilung des Golfcarriers kommen sowohl Airbus A350 als auch Boeing 787 zum Einsatz. Bis Ende Mai 2024 wird der zweite tägliche Umlauf weiterhin mit Airbus A320 bedient. Per 1. Juni 2024 sollen diese von Wodebodies des Typs Airbus A350 abgelöst werden. Das andere Kurspaar soll weiterhin mit Dreamlinern bedient werden. Die Umstellung führt laut Qatar Airways dazu, dass sich die Kapazität um 35 Prozent erhöhen soll.

weiterlesen »

Sunexpress vermittelt Hotelzimmer und Transfers

Die türkische Ferienfluggesellschaft Sunexpress vermittelt nun auch Transfers und Hotelzimmer in Flughafennähe. Dazu ist man eine Partnerschaft mit dem Anbieter Holiday Extras eingegangen. Zahlreiche Ferienflüge werden zu sehr früher Stunde durchgeführt. Sunexpress sieht ein gewisses Potential dafür, dass Reisende den Vorabend-Check-in nutzen und anschließend in einem Hotel, das sich nahe dem Airport befindet, übernachten. Alternativ will man auch Personen ansprechen, die einen Abholservice benötigen. In Kooperation mit Holiday Extras vermittelt man beides nun über die Sunexpress-Homepage.

weiterlesen »

Gatwick: Norse kündigt Kapstadt an

Die britische Fluggesellschaft Norse Atlantic UK beabsichtigt im Winterflugplan 2024/25 Nonstopflüge zwischen London-Gatwick und Kapstadt anzubieten. Der Erstflug ist für den 28. Oktober 2024 angekündigt. Die Winter-Route soll vorläufig dreimal wöchentlich bedient werden. Als Fluggerät sind Maschinen des Typs Boeing 787-9 geplant. Im Gegenzug streicht Norse Atlantic UK aber die Präsenz auf einigen Karibik-Routen, denn diese wird man im Winter 2024/25 nicht mehr anbieten.

weiterlesen »