Cathay Pacific: Auf der Suche nach dem Weg aus der Pandemie
Die Luftfahrtbranche hat sich seit dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie weitgehend erholt, aber nicht alle Fluggesellschaften sind gleichermaßen schnell auf die Beine gekommen. Cathay Pacific, einst ein Symbol für Exzellenz und Effizienz im asiatischen Luftverkehr, kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der globalen Krise. Die aktuellen Verkehrszahlen des in Hongkong ansässigen Unternehmens zeigen zwar Fortschritte, aber die vollständige Rückkehr zu den prä-pandemischen Kapazitäten wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Während viele andere Fluggesellschaften bereits wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie operieren, steht Cathay Pacific noch vor großen Herausforderungen. Cathay Pacific veröffentlichte kürzlich seine Verkehrszahlen für Mai, und es ist offensichtlich, dass die Fluggesellschaft immer noch mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen hat. Im Mai 2024 beförderte Cathay Pacific 1,68 Millionen Passagiere bei einer Auslastung von 80,3 %, was einem Anstieg von 18,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieses Wachstums bleibt Cathay Pacific hinter den Zahlen von 2019 zurück. Die Kombination aus Cathay Pacific und HK Express beförderte in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 insgesamt 11,2 Millionen Passagiere. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2019 beförderten Cathay Pacific und die inzwischen eingestellte Tochtergesellschaft Cathay Dragon 15,2 Millionen Passagiere. Die Integration von HK Express und die Schließung von Cathay Dragon erschweren den direkten Vergleich der Zahlen aus der Zeit vor der Pandemie. Doch selbst bei Berücksichtigung dieser Faktoren erreichte die kombinierte Passagierzahl von Cathay Pacific und HK Express in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 nur 74 % der Passagierzahlen von Cathay Pacific und Cathay Dragon